
Fernsehkameras in der Ober-Metzenseifner Maria-Magdalena-Kirche
Wer am 16. Juni 2025 den kirchlichen TV-Kanal Lux eingeschaltet hatte, konnte in der Reihe „Týždeň s…“ einen Bericht des Senders über die Maria-Magdalena-Kirche in […]
Weiterlesen »Wer am 16. Juni 2025 den kirchlichen TV-Kanal Lux eingeschaltet hatte, konnte in der Reihe „Týždeň s…“ einen Bericht des Senders über die Maria-Magdalena-Kirche in […]
Weiterlesen »Susanne Rencz ist die Schwiegertochter der Fotografin und Kunsthandwerkerin Elisabeth Rencz (vgl. KB 2/2025). Sie bewahrte, ordnete und wertete deren fotografische Hinterlassenschaften und fasste wesentliche […]
Weiterlesen »Mit einer Reihe von Veranstaltungen erinnerten wir, die Schüler und Lehrer der Polytechnischen Fachmittelschule von J. A. Baťa in Svit, im Rahmen des Geschichtsarbeitskreises „Vergessene […]
Weiterlesen »Der Unternehmer Ján Bodnár ist seit Ende letzten Jahres Honorarkonsul der Bundesrepublik Deutschland für die Ostslowakei. Im Gespräch mit dem Karpatenblatt zieht er eine erste […]
Weiterlesen »Den Familien, die seit mehreren Generationen in Metzenseifen/Medzev leben, ist der Name Rencz ein Begriff. Um die Mitte des vorigen Jahrhunderts zählte Elisabeth Rencz zu […]
Weiterlesen »Im Jahr 2023 veröffentlichte das Zipser Museum in Zipser Neudorf (Múzeum Spiša v Spišskej Novej Vsi) eine Sammelmonografie mit dem Titel „Die Geschichte der Deutschen […]
Weiterlesen »Am 14. Oktober wurden verschiedene Vertreter des Karpatendeutschen Vereins zum Empfang nach Kaschau/Košice eingeladen. Anlass war die Amtseinführung Herrn Ján Bodnárs, des neuen deutschen Honorarkonsuls […]
Weiterlesen »Der am 6. Januar 1818 in Kesmark/Kežmarok geborene Friedrich August Hazslinszky (ung. Hazslinszky Frigyes Ágost) zählt zu den international anerkannten Naturforschern. Zu seinen Hauptverdiensten zählt […]
Weiterlesen »