
Mein Schbaadla/Schwedler musste ich verlassen
Professor Ferdinand Klein erinnert sich, wie er als 10-jähriger mit seinen Eltern aus Schwedler in der Slowakei vertrieben wurde.
Weiterlesen »Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Zeitzeugen teilen hier ihre persönlichen Geschichten und Erinnerungen.
Professor Ferdinand Klein erinnert sich, wie er als 10-jähriger mit seinen Eltern aus Schwedler in der Slowakei vertrieben wurde.
Weiterlesen »Erleben Sie die Ausstellung „Zwischen Leben und Tod. Geschichten der Rettung während des Holocaust“, die vom 25. März bis zum 26. April 2024 im Ministerium […]
Weiterlesen »Franz Richweis (geb. am 11. März 1929) war im Jahre 1991 Gründungsmitglied der Ortsgemeinschaft (OG) Schwedler des Karpatendeutschen Vereins in der Slowakei. Bald wurde er […]
Weiterlesen »Als Jörg Peters neun Jahre alt war, musste er mit seinen vier Geschwistern und seiner Mutter seine Heimat verlassen. Wir sprachen mit ihm darüber, wie […]
Weiterlesen »Es ist eine sehr schmerzhafte Geschichte, die meiner Mama, Frau Anna Müller geb. Patz aus Einsiedel an der Göllnitz/Mníšek nad Hnilcom passiert ist. In der […]
Weiterlesen »Genauso ist es: Als 7-Jähriger musste/durfte ich, da wieder österreichischer Staatsbürger, Südmähren zu Fuß verlassen. Drei Tage später waren meine Mutter, mein ein Jahr jüngerer […]
Weiterlesen »Ich bin am 21. Februar 1927 in dem schönen Schwedler unter der Hohen Tatra geboren; es war ein friedliches Dorf. Ich bin mit einem Bruder […]
Weiterlesen »Die Corona-Krise in Deutschland ist zwar nicht überstanden, aber die staatlich verordneten Einschränkungen werden nach und nach aufgehoben. Nach anfänglich breiter Zustimmung wird nun nach […]
Weiterlesen »