
Zum Erntedankfest
Der Sommer ist vorbei und der Herbst zog wieder ins Land. Das bedeutet, dass alles, was auf den Feldern und in den Gärten gewachsen und […]
Weiterlesen »Der Sommer ist vorbei und der Herbst zog wieder ins Land. Das bedeutet, dass alles, was auf den Feldern und in den Gärten gewachsen und […]
Weiterlesen »In der schönen nordslowakischen Region Zips mit ihren Burgen und Schlössern liegt das Renaissanceschloss Strážky/Nehre, das zur Slowakischen Nationalgalerie gehört. Nach langjähriger Rekonstruktion des Schlosses […]
Weiterlesen »Der in Kesmark/Kežmarok geborene Emmerich Graf Thököly zählt zu den bedeutendsten Gestalten der ungarischen Geschichte. Sein Standbild finden wir auf dem Budapester Heldenplatz (Hősök tere), […]
Weiterlesen »Wer kennt das nicht, nach einem langen Arbeitstag liegen Sie auf dem Sofa und hätten Lust auf ein gutes Buch. Doch die nächste Buchhandlung oder […]
Weiterlesen »Ab heute gibt´s wieder deutsche Musik im slowakischen Radio. Das Goethe-Institut Bratislava hat zusammen mit Radio_FM die Serie Goethe_FM vorbereitet. Dabei lernen die Zuhörer zwölf Wochen lang jeden Samstag […]
Weiterlesen »Am Fuße der Hohen Tatra geboren, wurde Alfred Grosz wie viele andere vom Reiz der nahen Berge gefangen. Nicht nur wegen der mehr als 100 […]
Weiterlesen »Kann eine kleine Gruppe von Leuten in einem Ort mit etwa 3.500 Einwohnern eine Bank gründen? Sie denken, das geht nicht? Doch, das ist tatsächlich […]
Weiterlesen »Vom 2. bis 21.6.2017 fand in Einsiedel an der Göllnitz/Mníšek nad Hnilcom eine Ausstellung des Deutschen Kulturforums östliches Europa statt. Die Ausstellung mit dem Titel […]
Weiterlesen »Hatten Sie in der Schule oder beim Studium Lehrer, die Berühmtheiten waren oder später wurden? Nicht nur das, auch sein Name hat einen festen Platz […]
Weiterlesen »