
Kochen mit dem Karpatenblatt: Zipser Pirohy
Pirohy sind die slowakische Version von Piroggen, wie sie beispielsweise in Polen heißen. Dieses typisch slawische Gericht findet sich in ganz Osteuropa sowie in der […]
Weiterlesen »Pirohy sind die slowakische Version von Piroggen, wie sie beispielsweise in Polen heißen. Dieses typisch slawische Gericht findet sich in ganz Osteuropa sowie in der […]
Weiterlesen »Der am 6. Januar 1818 in Kesmark/Kežmarok geborene Friedrich August Hazslinszky (ung. Hazslinszky Frigyes Ágost) zählt zu den international anerkannten Naturforschern. Zu seinen Hauptverdiensten zählt […]
Weiterlesen »„Authentic Slovakia“ ist ein Reiseveranstalter, der sowohl in der slowakischen Hauptstadt Preßburg/Bratislava als auch in anderen Regionen der Slowakei ungewöhnliche Touren anbietet. Auf ihnen sollen […]
Weiterlesen »Utopenec ist ein tschechischer Kneipenklassiker, der auch in der slowakischen Kneipe (krčma) bekannt und beliebt ist. Wörtlich übersetzt bedeutet dieses Gericht „Ertrunkener“ und wird traditionell […]
Weiterlesen »Jana Karšaiová ist eine slowakische Schriftstellerin und Schauspielerin, die seit ungefähr 20 Jahren in Italien lebt. Ihr erstes literarisches Werk schrieb sie in italienischer Sprache. […]
Weiterlesen »Im 18. Jahrhundert traf Maria Theresia eine bedeutende Entscheidung, die den Bergbau und die Ausbildung in der Region beeinflusste. Sie entzog das Bergamt von Schmöllnitz/Smolník […]
Weiterlesen »Das nationale Halbfinale und Finale des Deutsch-Sprachwettbewerbs „Jugend debattiert“ fanden am 20. und 21. Juni in Preßburg/Bratislava statt. Debattantinnen und Debattanten aus der ganzen Slowakei […]
Weiterlesen »Gerade in einer aus den Fugen geratenen Zeit, die uns an existentielle Grenzthemen führt und herausfordert, über das Leben, seinen Sinn und seinen hohen Bedeutungswert […]
Weiterlesen »