
Was bedeutet ein Lieblingsort?
Was macht einen Lieblingsort eigentlich aus? Ist er eng mit der Heimat verbunden oder ist es der Ort, an dem wir uns einfach geborgen fühlen? […]
Weiterlesen »Germanistik-Studenten der Komenius-Universität in Bratislava/Pressburg haben sich auf die Suche nach persönlichen Geschichten der Karpatendeutschen in der slowakischen Hauptstadt begeben. Sie hörten sich die Erzählungen der alten Pressburger an und verarbeiteten sie literarisch. Die vertonten Texte kann man sich über die Webseite des Karpatenblattes direkt an den Orten der Erzählungen anhören. Nach und nach werden hier alle Geschichten, Videos mit Reaktionen der Karpatendeutschen sowie ein Stadtplan mit den gekennzeichneten Orten veröffentlicht:
Was macht einen Lieblingsort eigentlich aus? Ist er eng mit der Heimat verbunden oder ist es der Ort, an dem wir uns einfach geborgen fühlen? […]
Weiterlesen »Eine warme Nacht im Jahre 1641. Regina kniet vor einem Bild der Heiligen Familie, um zu beten. Plötzlich vernimmt sie eine leise Stimme, die sanft […]
Weiterlesen »Täglich strömen Touristenmassen durch das Michaeler Tor in der slowakischen Hauptstadt. Sie knipsen Fotos, werfen einen Blick auf die Kompassrose unter ihren Füßen und lassen […]
Weiterlesen »Was macht das Leben aus? Wie verändert der Tod eines geliebten Menschen den Blick auf die Welt? Was passiert mit einem, wenn man nach vielen […]
Weiterlesen »Wie fühlt es sich an, seine Heimat verlassen zu müssen? Welche Orte der slowakischen Hauptstadt vermisst man am stärksten? Was macht es mit einem, wenn […]
Weiterlesen »Durch die slowakische Hauptstadt brausen tagtäglich unzählige Autos, Straßenbahnen rattern über die Schienen, Touristenströme ziehen durch die Gassen des Zentrums. Marian Markus hat viele Jahre […]
Weiterlesen »Wie war es eigentlich vor dem Zweiten Weltkrieg zur Schule zu gehen? Gab es extra Bildungseinrichtungen für Deutsche? Und wie hat der Krieg das Leben […]
Weiterlesen »Wie ist es, nach Jahren in Deutschland wieder nach Pressburg zurückzukehren? Was macht einen Ort zu einem Zuhause? Und wie kann eine Begegnung das ganze […]
Weiterlesen »