Fasching in Gaidel/Klacno

Fasching bei den Karpatendeutschen in Gaidel

Liebe Närrinnen und Narren! Sooo… wir trafen uns zu unserer „Faschingsprobe“ im Gemeindeclub in Gaidel/Kľačno – am letzten Faschingssamstag, dem 1. März 2025, wo wir als Gesangsgruppe Neutrataler gemeinsam das Ende des Faschings feierten. Danach wird es ruhiger, denn die Fastenzeit beginnt – eine Zeit der Besinnung und Stille vor Ostern.

Gemeinsam mit unseren älteren Mitgliedern erinnerten wir uns daran, wie es früher in unserem Dorf zur Faschingszeit war. Die Nachbarn besuchten einander gegenseitig und probierten die Köstlichkeiten vom traditionellen Schweineschlachten. Man bekam sogar etwas mit nach Hause – in unserem Dialekt „Sajtanz“ genannt. Nach dem Genuss dieser deftigen Spezialitäten durfte ein „Schtampela“ hausgemachter Schnaps zur Verdauung nicht fehlen. Wer ihn nicht trinken wollte, der musste – aber nur ein kleines „Schtiv’la“! Aus den Resten vom Schlachten wurde ein „Golet“ (Schweinegötterspeise) gekocht. Wer nichts Deftiges mochte, griff lieber zu „Kropf’n“.

Fasching in Gaidel/Klacno
Bei unserem Faschingstreffen

Am letzten Dienstag vor Aschermittwoch zog ein Festzug durchs Dorf. Eine der bekanntesten Verkleidungen war der Elefant, der von zwei Männern dargestellt wurde. So war es einst. Diese Tradition ist leider verloren gegangen. Umso schöner ist es, dass wir uns heute im kleinen Kreis treffen – gemeinsam singen und feiern.

Fasching in Gaidel/Klacno
Dieses süße Gebäck gehört zur Faschingszeit einfach dazu.

Und so backte unsere Omama Petruchová die besten „Kropf’n“:

Zutaten:

  • 1 kg feines Mehl (Typ 00)
  • 250 g gekochte, geriebene Kartoffeln
  • ½ l Milch
  • 8 EL geschmolzene Butter
  • 2 ganze Eier, 2 Eigelb
  • 1 dcl Rum
  • 3 Handvoll Kristallzucker
  • 1 TL Salz
  • 1 Würfel Hefe (42 g)
  • geriebene Zitronenschale

Zubereitung:

Den Hefeteig wie gewohnt kneten und etwa 1 Stunde gehen lassen. Dann 1 cm dick ausrollen, mit einem Glas Kreise ausstechen und in der Mitte mit Daumen und Zeigefinger ein Loch formen. Die Kropf’n in heißem Öl goldbraun frittieren. Nach dem Backen etwas gute hausgemachte Marmelade in die Mitte geben und mit Puderzucker bestreuen. Guten Appetit!

Viera Petruchová

Text k fotkam:

Gaidel1:

Dieses süße Gebäck gehört zur Faschingszeit einfach dazu.

Gaidel2:

Bei unserem Faschingstreffen