
Fasching bei den Karpatendeutschen in Kaschau
Am letzten Faschingssonntag, dem 23. Februar 2025, organisierte der Vorstand der Ortsgruppe des Karpatendeutschen Vereins in Kaschau/Košice für seine Mitglieder und die Sängergruppe Nachtigall eine Faschingsfeier mit Kaffeekränzchen.
Um 15 Uhr versammelten sich 30 Personen im Klubraum in der Lichardova Straße 20, um gemeinsam die Fastnacht zu feiern. Der Raum war festlich geschmückt – wie immer hatte sich Frau Žáková liebevoll darum gekümmert. Alle Gäste warteten gespannt auf den Beginn der Feier.
Die Vorsitzende der OG, Dr. Anna Thuroczy, eröffnete die Veranstaltung und begrüßte besonders herzlich das Ehepaar Schleusener. In ihrer feierlichen Ansprache nahm sie die Anwesenden mit auf eine kleine Reise in die religiöse Geschichte des Faschings und erläuterte die wichtigsten Elemente dieser Zeit. Anschließend knüpfte Dr. Schleusener an ihre Worte an, ergänzte einige Aspekte und berichtete über traditionelle Faschingsbräuche in Deutschland, die bis heute gepflegt werden. Seine Ehefrau, Dr. Gabriele Schleusener, übersetzte seine Ausführungen ins Slowakische. Frau Thuroczy dankte beiden für ihren Beitrag und leitete anschließend zum Kulturprogramm über.
Kulturprogramm zum Fasching
Den Auftakt machte der junge Vladko Klein mit einer Darbietung des bekannten Liedes „La Paloma“ auf der Flöte. Danach präsentierte sich die Singgruppe „De Mantaken“ mit vier heiteren Liedern, begleitet von Herrn Hric am Akkordeon. Die Sängerin Mária Alexyová aus der Sängergruppe Nachtigall begeisterte das Publikum mit dem Solo „Röslein auf der Heiden“. Den musikalischen Abschluss bildeten die Nachtigallen, die unter der Leitung von Vladko Klein dem Älteren fünf schwungvolle und humorvolle Lieder zum Besten gaben. Alle Darbietungen wurden mit lautem Applaus belohnt.





Ein weiteres Highlight des Abends war eine humorvolle Szene, dargestellt von einem „Paar aus Indien“ – dargestellt von Frau Thuroczy und Herrn Budai, die sich dafür in exotische Gewänder gekleidet hatten. Zum Abschluss des offiziellen Programms hielt Frau Zavilová einen Faschingstrinkspruch und wünschte allen eine vergnügte Feier. Gemeinsam erhoben die Gäste ihre Gläser mit Rum, stießen auf das Wohl aller an und läuteten damit den gemütlichen Teil des Abends ein.
Natürlich durften auch kulinarische Genüsse nicht fehlen: Es gab köstliche Krapfen, die traditionell zur Faschingszeit gehören, dazu Tee oder Kaffee nach Wahl sowie Mineralwasser. Die Gäste genossen die fröhliche Atmosphäre, führten angeregte Gespräche und lachten viel. Trotz der bedauerlichen Abwesenheit einiger Mitglieder aufgrund von Krankheit war die Feier auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Am Ende gingen die Teilnehmer zufrieden und gut gelaunt nach Hause.
ADU