
Gabriele Kintzler zum 90. Geburtstag
Wenn ich diese Gratulation zum 90. Geburtstag von Frau Gabriele Kintzler schreibe, tauchen in meinen Erinnerungen viele gemeinsame Begegnungen auf. Besonders deutlich bleibt mir das Treffen vor etwa 20 Jahren in ihrer gemütlichen Wohnung in Deutschendorf/Poprad in Erinnerung. Die Jubilarin zeigte mir damals zahlreiche Dokumente und Fotos aus der Gründungszeit unseres Vereins und des Karpatenblatts. Diese Eindrücke haben mich noch mehr davon überzeugt, welche zentrale Rolle Frau Kintzler bei der Gründung unseres Vereins und beim Aufbau des Karpatenblatts spielte.
Gabriele Kintzler wurde am 26. Februar 1935 geboren. An der Philosophischen Fakultät der Comenius-Universität studierte sie die deutsche und slowakische Sprache. Als Deutsche konnte sie jedoch nicht an einer Schule tätig sein, weshalb sie bis 1989 in der Verwaltungsabteilung der Firma Hochbau (Pozemné stavby) arbeitete. Nach 1989 unterrichtete sie Deutsch an mehreren Grund- und weiterführenden Schulen in Poprad. Ihre Sprachkenntnisse und ihre menschliche Empathie setzte sie in den folgenden Monaten und Jahren aktiv für die Wiederbelebung der karpatendeutschen Gemeinschaft ein.
Gabriele Kintzler verfolgte die Wiedererweckung des deutschen Lebens in der Tschechoslowakei nach der Wende im November 1989. Bereits im Februar 1990 nahm sie schriftlichen Kontakt mit den Organisatoren des neu gegründeten Verbandes der Deutschen in der Tschechoslowakei auf. Sie war die treibende Kraft hinter der Gründung des Klubs der deutschen Bürger in Deutschendorf im Mai 1990. Ihr organisatorischer Einsatz trug maßgeblich zur Gründung unseres Vereins am 30. September 1990 bei.
Eine besondere Rolle spielte die Jubilarin in den Jahren nach der Gründung des Karpatenblatts im Sommer 1992. Mit dem ersten Chefredakteur Julius Kiss und der technischen Redakteurin Ľudmila Netíková arbeitete sie eng zusammen. Nach der Erkrankung und dem Tod von Kiss im Jahr 1994 setzten die beiden Frauen ihre Kräfte ein, damit das junge Monatsblatt ohne Unterbrechung weiter erschien. Im Februar 1995 übernahm Gabriele Kintzler die Position der Chefredakteurin. Sie nahm an zahlreichen Veranstaltungen der Karpatendeutschen in der Slowakei und im Ausland teil und war in unseren Kreisen schnell bekannt und geschätzt.

Auf ihre Initiative hin wurde im März 1996 die regelmäßige Jugendrubrik „Jugendpalette“ eingeführt. Das Karpatenblatt erhielt wachsende Anerkennung, was unter anderem durch den Journalistenpreis „Hoffnung für Europa“ im Jahr 1998 bestätigt wurde. Beim Bundestreffen der Karpatendeutschen 2001 in Karlsruhe wurde Gabriele Kintzler mit der Verdienstmedaille „Für Verdienste um die Wiederbelebung der deutschen Sprache in der Slowakei“ ausgezeichnet. Als Schriftleiterin des Karpatenblatts war sie bis Februar 2000 tätig.
Der 90. Geburtstag ist ein ganz besonderer Anlass, voller schöner Erinnerungen an zahlreiche Pflichten, Aufgaben und Erfolge, die Gabriele Kintzler mit ihrem unermüdlichen Elan gemeistert hat.
Liebe Frau Kintzler, wir danken Ihnen von Herzen für alles, was Sie für die Karpatendeutschen geleistet haben. Wir wünschen Ihnen weiterhin gute Gesundheit und Gottes Segen auf Ihrem Lebensweg. Möge Ihr Herz stets mit Liebe, Hoffnung und Dankbarkeit erfüllt sein!
Ondrej Pöss
Vorsitzender des KDVs