Jahresversammlung der Karpatendeutschen in Kaschau

Jahresversammlung 2025 in Kaschau

Die Ortsgemeinschaft des Karpatendeutschen Vereins in Kaschau/Košice hat bei ihrer Jahresversammlung Ende April auf ein aktives Jahr 2024 zurückgeblickt. In angenehmer Atmosphäre wurden Berichte präsentiert, lebhaft diskutiert und neue Pläne geschmiedet.

Die Ortsgemeinschaft des KDVs in Kaschau hielt am 25. April 2025 ihre Jahresversammlung mit den Mitgliedern ab. Der Vorstand hatte alles Notwendige im Klubraum des Hauses der Begegnung in der Lichardova-Straße 20 vorbereitet. So versammelten sich um 15 Uhr die Mitglieder der OG, um an der Versammlung teilzunehmen. Alle freuten sich auf die Tätigkeitsberichte für das Jahr 2024 sowie auf die Neuigkeiten, die in der anschließenden Diskussion besprochen werden sollten.

Nach dem gemeinsamen Singen der Zipser Hymne eröffnete die Vorsitzende, Dr. Anna Thuroczy, die Jahresversammlung und hieß den Gast Herrn Peter Sorger, Regionsvorsitzender des Bodwatals und zugleich Vorsitzender der Karpatendeutschen Assoziation, herzlich willkommen. Er ergriff gleich das Wort, begrüßte alle Anwesenden und wünschte der Veranstaltung einen guten Verlauf.

Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr

Die stellvertretende Vorsitzende, Dr. Angelika Dubíková, übernahm die Leitung der Versammlung und dankte Herrn Sorger für seine positiven Worte. Anschließend informierte sie über den Ablauf der Sitzung und bat Frau Thuroczy um den Tätigkeitsbericht für das Jahr 2024. Ihr ausführlicher Bericht war sehr interessant, reich an Informationen und half dabei, sich an die zahlreichen Aktivitäten des vergangenen Jahres zu erinnern. Besonders hob sie hervor, dass sich die Mitgliedschaft aus aktiven und passiven Mitgliedern zusammensetzt.

Die passiven Mitglieder kommen aus Pressburg und Umgebung und nehmen leider an unseren Aktionen nicht teil. Die aktiven Mitglieder kommen aus der ostslowakischen Gegend und nehmen zahlreich, mit Freude und Begeisterung an Veranstaltungen teil. Am Ende ihres Berichtes bedankte sie sich bei allen Mitgliedern für ihre aktive Teilnahme an den Aktionen. Besonders dankte sie dem Regionsvorsitzenden Peter Sorger für seine Ratschläge bei der Lösung verschiedener Probleme. Nicht zuletzt bedankte sich Frau Thuroczy auch bei den Damen von der Landesleitung – Frau Urbančoková und Frau Labunová-Vitkovská, die uns immer wieder gerne bei den Büroarbeiten helfen.

Austausch, Anregungen und neue Pläne

Die Dirigentin der Sängergruppe „Nachtigall“, Frau Budaiová, berichtete über deren Auftritte bei kulturellen Veranstaltungen im Jahr 2024. Die Gruppe trat meist in neuen Trachten auf und sang immer verschiedene deutsche Lieder. Frau Budaiová bedankte sich bei der Vorsitzenden Frau Thuroczy für die Unterstützung der Nachtigallen.

Frau Žáková stellte den Kassenbericht für 2024 vor und erläuterte die finanzielle Situation der OG. Trotz niedriger Einnahmen aus Mitgliedsbeiträgen war der Kassenstand am Jahresende ausgeglichen – wenn auch nur mit 0,63 Euo. Nach Prüfung durch Frau Scholzová wurde die ordnungsgemäße Finanzführung bestätigt und die Entlastung der Kassenwartin erteilt.

Nach einer kleinen Kaffeepause, bei der sich die Teilnehmenden stärken konnten, eröffnete Frau Dubíková die Diskussion. Besonders zum Thema Finanzierung der OG meldeten sich mehrere Mitglieder zu Wort. Da wir eine nicht gewinnorientierte Organisation sind und wir mit unseren Mitgliedsbeiträgen, die nicht sehr hoch sind, nur Ausgaben für kleinere Aktivitäten und Projekte finanzieren können, schlugen mehrere Teilnehmer vor, dass wir vor den Aktionen  immer einen kleinen finanziellen Beitrag leisten könnten. Sehr interessant war auch der Beitrag von Herrn Klein, der den Vorschlag machte, den Mitgliedsbeitrag ab 2026 von 5 auf 10 Euro zu erhöhen. Beiden Vorschlägen stimmten die Teilnehmer einstimmig zu.

Frau Thuroczy informierte anschließend über bevorstehende neue Aktivitäten und lud zur Muttertagsfeier im Hotel Ambassador in Kaschau/Košice ein. Herr Sorger lobte die engagierte Arbeit der OG, erläuterte Hintergrundinformationen zu Projekten und wünschte weiterhin viel Erfolg und Elan bei den neuen Aufgaben.

Zum Abschluss sangen alle gemeinsam das Lied „Wahre Freundschaft“. Mit einem herzlichen Dank an alle Anwesenden und positiven Worten beendete Frau Thuroczy die Versammlung in optimistischer Stimmung.

ADU