Kaschau im Winter

Kulturabend der nationalen Minderheiten in Kaschau

Am 7. Dezember 2024 haben wir an einer Veranstaltung teilgenommen, die der Klub der nationalen Minderheiten organisiert hatte. Im Großen Saal des historischen Rathauses in der Hlavná Straße 59 in Kaschau/Košice war alles für das Zusammentreffen der Kaschauer Nationalminderheiten vorbereitet. In diesem Jahr wurde der Kulturabend der nationalen Minderheiten bereits zum 25. Mal gefeiert.

Mit einer poetischen Einleitung eröffnete Frau Liana Ivanová den Kulturabend, begrüßte alle Anwesenden und moderierte den gesamten Abend. Das kulturelle Programm eröffnete die Singgruppe Nachtigall der Ortsgruppe des Karpatendeutschen Vereins in Kaschau mit dem Thema „Freude am Advent“. Die Moderatorin machte einige interessante Bemerkungen zum Advent und zur Vorweihnachtszeit in Deutschland. Typisch für die Weihnachtsmärkte in deutschen Städten seien Glühwein und Weihnachtsstollen, was auch die Nachtigallen bestätigten. Unter der Leitung von Frau Budaiová präsentierten sie drei weitere Lieder: „Der Herr segne dich, der Herr behüte dich“, „Ich weiß nicht, was soll es bedeuten“ und „Rosamunde“. Vor allem das dritte Lied sorgte für gute Stimmung im Publikum.

Die Roma-Nationalität wurde durch die Tanz- und Singgruppe Romathan repräsentiert, die mit ihrem temperamentvollen Tanz, Gesang und Orchesterspiel begeisterte. Anschließend hatten wir die Gelegenheit, die vietnamesische Tanzgruppe Stars zu sehen. Die jungen Tänzerinnen präsentierten den zarten und sehenswerten Tanz „Nang Tho Xu Hue“ in zwei Blöcken. Die Ruthenen wurden durch die Gruppe „Die jungen Ruthenen“ vertreten. Sie sangen drei Weihnachtslieder und Voloďa Volčko unterhielt die Besucher mit einer humorvollen Rezitation.

Für die ukrainische Nationalität stand die Singgruppe Poľana auf der Bühne, die das Publikum mit wunderschönen Weihnachtsliedern verzauberte. Die Tanzgruppe Borostyán aus Rožňava zeigte ungarische Folkloretänze und -lieder, was beim Publikum großen Erfolg hatte. Das Hauptprogramm beendete die junge Repräsentantin russischer Nationalität, Júlia Šoganičová. Sie trug das Gedicht „Brief von Tatjana an Onegin“ von Alexander Puschkin in russischer Sprache vor. Zum Abschluss traten die Musiker der Kaschauer Klezmer Band auf, die mehrere jiddische Lieder auf hohem Niveau darboten.

Weihnachtswünsche in mehreren Sprachen

Am Ende der Veranstaltung kamen die Vertreter aller anwesenden Nationalitäten auf die Bühne und richteten in ihrer jeweiligen Muttersprache Weihnachtswünsche an das Publikum. Unser Vertreter, Herr Kollár, verabschiedete sich mit folgenden Worten: „Wir wünschen euch zur Weihnachtszeit Ruhe, Harmonie und Herrlichkeit und dazu einen guten, glatten Rutsch ins neue Jahr – besser als das alte war. Frohe Weihnachten!“

Der Höhepunkt des Abends war das gemeinsame Singen des alten Weihnachtsliedes „Stille Nacht, heilige Nacht“ in slowakischer Sprache. Die Atmosphäre war äußerst angenehm, liebevoll, freundlich und auch heiter.

Das reichhaltige und interessante Programm gefiel den Besuchern sehr. Wir können nur hoffen, dass die gute Freundschaft zwischen den Vertretern der verschiedenen Nationalitäten hier in Kaschau auch in Zukunft so bleibt.

ADU