
Mit dem Internationalen Parlamentsstipendium in den Deutschen Bundestag
Interessieren Sie sich für parlamentarische Demokratie? Dann bewerben Sie sich für das Internationale Parlaments-Stipendium (IPS) des Deutschen Bundestages. Mit dem Stipendium können Sie fünf Monate lang die parlamentarische Arbeit im Detail kennenlernen und unter anderem ein dreimonatiges Praktikum in einem Abgeordnetenbüro machen.
Der Deutsche Bundestag vergibt dazu in Kooperation mit der Freien Universität, der Humboldt-Universität zu Berlin sowie der Technischen Universität Berlin jährlich bis zu 120 Stipendien für junge Hoschulabsolventen/-innen aus 50 Nationen. Programmzeitraum ist der 1. März bis 31. Juli.
Das IPS will demokratische Werte und Toleranz in einer pluralen Gesellschaft vermitteln, Verständnis für kulturelle Vielfalt vertiefen und das friedliche Zusammenleben in der Welt fördern. Außerdem soll so ein Beitrag zur Festigung der bilateralen Beziehungen Deutschlands mit den teilnehmenden Ländern geleistet werden. Das Programm steht unter der Schirmherrschaft der Bundestagspräsidentin Deutschlands.
Vom 1. Mai bis 31. Juli kann man sich für das Stipendium bewerben. Zulassungsvoraussetzungen sind für Bewerber aus der Slowakei ein abgeschlossenes Universitätsstudium, slowakische Staatsbürgerschaft, sehr gute Deutschkenntnisse, ein ausgeprägtes Interesse an politischen und gesellschaftlichen Zusammenhängen sowie an deutscher Geschichte und gesellschaftspolitisches Engagement. Bei Programmbeginn sollten Bewerber außerdem das 30. Lebensjahr nicht vollendet haben.
Mehr über das Programm sowie die Bewerbungsunterlagen finden Sie hier.