
Muttertag in Kaschau
Ein stimmungsvoller Nachmittag im Zeichen der Dankbarkeit: Die Ortsgruppe des Karpatendeutschen Vereins in Kaschau/Košice feierte den Muttertag mit Musik, Poesie und Gesten der Anerkennung.
Der Vorstand der Ortsgruppe des Karpatendeutschen Vereins (KDV) in Kaschau/Košice hatte seine Mitglieder und die Singgruppe „Nachtigall“ am 18. Mai 2025 zur Feier des Muttertags eingeladen. Alle waren mit diesem Termin einverstanden, da der Muttertag in den Familien, der traditionell am ersten Sonntag im Mai gefeiert wird, dadurch unberührt blieb.
Der Muttertag ist für unsere Gemeinschaft eine bedeutende Feier, denn die Mehrheit unserer Mitglieder sind Frauen – und selbstverständlich Mütter und Großmütter. Unsere Veranstaltung fand im Hotel Ambassador in der Hauptstraße von Kaschau/Košice statt. Das Hotelpersonal bereitete uns im separaten Konferenzsaal ein festliches und gemütliches Ambiente mit Blumen und Kerzen.
Nachdem sich der Saal mit den Gästen gefüllt hatte, eröffnete die Vorsitzende der Ortsgruppe Kaschau, Dr. Anna Thurozcy, den Nachmittag feierlich. Mit einleitenden Worten stellte sie das Thema der diesjährigen Feier vor und führte zweisprachig – auf Deutsch und Slowakisch – durch das Programm.
Musik, Gedichte und herzliche Worte
Das Programm war abwechslungsreich und stimmungsvoll. Den Anfang machte Matúš Šefara mit dem Gedicht „Danke Mama für mein Leben“. Er ist der Enkel von Frau Šefarová und trug das Gedicht sehr gefühlvoll vor. Der berührende Text bewegte die anwesenden Frauen sichtlich.
Auch die Brüder David und Šimon Stripaj, Enkelkinder von Frau Anka Stripajová, bereicherten den Nachmittag mit ihrem beeindruckenden Geigenspiel. Eine feierliche Ansprache hielt Herr Kollár. Er begrüßte die Mütter, Groß- und Urgroßmütter mit herzlichen und anerkennenden Worten und dankte ihnen für ihre Opferbereitschaft und die unermüdliche Liebe bei der Erziehung der Kinder.
Es folgten musikalische Darbietungen der beiden Singgruppen. Die Gruppe „De Mantaken“ präsentierte vier Lieder, alle den Müttern gewidmet, begleitet von Herrn Ing. Vratko Hric am Akkordeon. Danach trat die Gruppe „Nachtigall“ auf, begleitet von Herrn Koloman Kollár an der Gitarre. Sie sangen ebenfalls vier Lieder: „Patrona Bavariae“, „Im Osten des Landes“, „Ein Lied für Mama“ und „Heimweh“, letzteres gesungen von Herrn Kollár.




Gratulationen und Dankbarkeit
Auch an drei anwesende Jubilare wurde gedacht – zweimal 75 und einmal 70 Jahre. Frau Thurozcy überreichte ihnen eine Glückwunschurkunde, Frau Dubíková übergab dazu jeweils eine Schoko-Bonbonniere. Mit einem Trinkspruch an die Jubilare und an alle Frauen beendete Herr Kollár den offiziellen Teil der Feier.
Im Anschluss folgte ein geselliger Teil mit angenehmer Unterhaltung. Am Ende drückten die Gäste dem Vorstand ihre Dankbarkeit für die hervorragende Organisation der Veranstaltung aus. Jede Frau erhielt als Zeichen der Wertschätzung einen schönen Blumenstrauß. Zufrieden gingen die Gäste nach Hause – in dem Bewusstsein, dass die Mütter eine wichtige und unersetzliche Rolle im Leben eines jeden Menschen spielen.
ADU