Nemecka krv Erika Jarkovská

Neuer Roman erzählt karpatendeutsche Lebensgeschichte in Turz

Die Mitglieder der karpatendeutschen Singgruppe Turztal aus Turz/Turček wurden von ihrer Mitbürgerin Erika Jarkovská, der Autorin des historischen Romans „Nemecká krv“ (Deutsches Blut), zur feierlichen Vorstellung des Buches am 25. September 2024 in die Kreisbibliothek nach Altsohl/Zvolen eingeladen.

Die gesamte Veranstaltung wurde liebevoll vorbereitet. Frau Erika Jarkovská erläuterte kurz den Inhalt des Buches und stellte den Anwesenden die Personen vor, die im Roman vorkommen. Das Buch wurde symbolisch mit Wasser und Erde aus Turz getauft, da der Inhalt des Romans eng mit dem Ort verbunden ist. Der gesamte Akt sowie die Ansprache wurden von der ehemaligen Bürgermeisterin Oľga Wagnerová vorgetragen.

Schöne deutsche Lieder, die von der Gruppe Turztal gesungen wurden, begleitet von Akkordeon-Musik, schufen eine familiäre Atmosphäre und trugen zum gelungenen Programm bei.

Historischer Roman aus Turz

Die Handlung des historischen Romans beginnt in der Zeit der Besiedlung der Gebiete des ehemaligen ungarischen Königreichs. Ein wesentlicher Teil spielt in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und schildert, aus der Perspektive der Hauptprotagonisten, nicht nur deren Schicksale, sondern auch die Ereignisse im Dorf Turz, in einer Gegend namens Hauerland.

Im Glauben, dass Gott die Mutigen segnet, folgt Rosina ihrem Mann ins unbekannte Ungarn. In ihrer Heimatstadt Augsburg lässt sie ihre Geschwister zurück, um die sie sich nach dem Tod ihrer Mutter gekümmert hatte. Ignatz heiratet gegen den Willen seiner Eltern die Liebe seines Lebens.

Dadurch werden die familiären Bindungen so schwer in Mitleidenschaft gezogen, dass gegenseitiges Unrecht und Sünden niemals vergessen werden. Anastasia und ihr Mann versuchen das Unmögliche, um nicht nur das vom Staat beschlagnahmte Eigentum, sondern auch ihre Kinder, die zur Umerziehung zwangsweise nach Deutschland gebracht wurden, zurückzugewinnen. Anton bleibt ohne Verwandte, er wird vielen Demütigungen und Vorwürfen ausgesetzt, um als Erwachsener herauszufinden, dass nur wenige Menschen oder Dinge völlig gut oder schlecht sind – und dass sich der Himmel selbst in einer Pfütze spiegeln kann.

Nemecka krv Erika Jarkovská
„Nemecká krv“ (Deutsches Blut) von Erika Jarkovská

Die Geschichte der Vorfahren

Die Hauptfiguren des Romans sind die wahren Vorfahren der Autorin. Sie haben kein Loch in die Welt gerissen, kein großes Vermögen hinterlassen – aber sie hinterließen Nachkommen, Erinnerungen und Familienwerte. Wie andere karpatendeutsche Familien sahen sie die Slowakei ganz selbstverständlich als ihre Heimat.

Die einfühlsam erzählte Lebensgeschichte, geprägt von einem starken Wunsch nach Freiheit und Anerkennung der Identität, insbesondere nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, werden die Herzen vieler Leser erobern.

Mgr. Kováčová Marcela