
Redewendungen auf den Zahn gefühlt
Redewendungen sind ein fester Bestandteil der deutschen Sprache und finden auch heute noch Verwendung in unserem Alltag. In passenden Situationen bringen sie häufig eine Sache […]
Weiterlesen »![]() |
Karpatenblatt |
Onlineportal des Karpatendeutschen Vereins – Magazin der Deutschen in der Slowakei |
Redewendungen sind ein fester Bestandteil der deutschen Sprache und finden auch heute noch Verwendung in unserem Alltag. In passenden Situationen bringen sie häufig eine Sache […]
Weiterlesen »Die Frauen vom Literaturkränzchen in Einsiedel an der Göllnitz/Mníšek nad Hnilcom haben sich in der stillen Adventszeit bei schönen Gedichten und guten Büchern in unserer […]
Weiterlesen »Der 6. Dezember 2020 war der Nikolaustag und der zweite Adventssonntag. Die Ortsgruppe des Karpatendeutschen Vereins in Schmöllnitz Hütte/Smolnícka Huta hatte wegen der Corona-Pandemie aber […]
Weiterlesen »Anlässlich seines 70. Geburtstages hat der Vorsitzende des Karpatendeutschen Vereins Dr. Ondrej Pöss Ende des vergangenen Jahres die Goldene Gedenkmedaille der Slowakischen Republik erhalten. Die […]
Weiterlesen »Dr. Peter Križan ist Experte für Genetik und Erbkrankheiten, zuvor hat er als Facharzt für Innere Medizin gearbeitet. Er erklärt im Karpatenblatt-Interview, wie man sich […]
Weiterlesen »Als ich als Kind begann, Deutsch zu lernen, habe ich bemerkt, dass ich einige Wörter bereits kenne. Oft habe ich auch darüber gelacht, dass meine […]
Weiterlesen »Am 1. Januar erreichte uns die traurige Nachricht vom Tod des langjährigen KDV-Mitgliedes, unserer Freundin und Kollegin Frau Doc. Dr. Eleonóra Dzuriková. Vor knapp zwei […]
Weiterlesen »2020 war besonders. Es war nicht nur das Jahr der Corona-Pandemie, sondern es war auch gekennzeichnet von Jahrestagen und runden Jubiläen. Welche drei Worte beschreiben […]
Weiterlesen »Es war Ende 1960 in Krickerhau/Handlová. Es hatte schon viele Tage geregnet. Dazu kam eine massive Überschwemmung und das verursachte einen massiven Erdrutsch. Die Bewohner […]
Weiterlesen »