
Gedenken an Naziverbrechen in Kľak und Ostrý Grúň
Am 19. Januar 2025 fand eine Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag der NS-Gewaltverbrechen in den slowakischen Gemeinden Kľak und Ostrý Grúň statt. Der Opfer gedachten neben […]
Weiterlesen »Am 19. Januar 2025 fand eine Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag der NS-Gewaltverbrechen in den slowakischen Gemeinden Kľak und Ostrý Grúň statt. Der Opfer gedachten neben […]
Weiterlesen »Warum, gibt es auf dem Friedhof von Sarndorf/Čunovo Grabsteine in vier Sprachen? Warum findet man an der Grotte unserer Lieben Frau von Lourdes in Pressburg/Bratislava […]
Weiterlesen »Anlässlich der neuen globalen Herausforderungen und des 20-jährigen Jubiläums der deutsch-slowakischen Zusammenarbeit in der EU lud die Europäische Akademie Berlin am 13. November 2024 zu […]
Weiterlesen »… doch das Lichtlein kann nur brennen, wenn es auch einen Kranz gibt, auf dem es steht. Das dachten sich auch die zwölf Teilnehmerinnen und […]
Weiterlesen »In der Slowakei leben viele Menschen, die die deutsche Staatsangehörigkeit haben. Einige unserer karpatendeutschen Landsleute besitzen neben der slowakischen auch die deutsche Staatsbürgerschaft. Wer die […]
Weiterlesen »Im Rahmen der Woche der Wissenschaften an der Philosoph Konstantin-Universität in Neutra/Nitra, wurde am 12. November 2024 am Lehrstuhl für Romanistik und Germanistik mit Erstsemestern […]
Weiterlesen »Das japanische Papiertheater Kamishibai und die Sagen der Deutschen aus der Hohen Tatra passen nicht zusammen? Weit gefehlt! Katrin Litschko, die Chefredakteurin des Karpatenblattes und […]
Weiterlesen »Am 26. September 2024 begeht Europa den Europäischen Tag der Sprachen. Bereits 2001 wurde vom Europarat und der Europäischen Union gemeinsam das Europäische Jahr der […]
Weiterlesen »