
Enthüllung einer Gedenktafel in Schwedler
Das bescheidene Dorf Schwedler ist am 1. September dieses Jahres zum Veranstaltungsort eines bahnbrechenden Ereignisses sowie wahren Verweises für die Zukunft geworden. Dabei wurde auch […]
Weiterlesen »Das bescheidene Dorf Schwedler ist am 1. September dieses Jahres zum Veranstaltungsort eines bahnbrechenden Ereignisses sowie wahren Verweises für die Zukunft geworden. Dabei wurde auch […]
Weiterlesen »Wie war es eigentlich vor dem Zweiten Weltkrieg zur Schule zu gehen? Gab es extra Bildungseinrichtungen für Deutsche? Und wie hat der Krieg das Leben […]
Weiterlesen »Unser Karpatenblatt ist jetzt 25. Die tiefen Anfänge liegen in den ersten Monaten des Jahres 1991. Im Protokoll der Sitzung des Karpatendeutschen Rates in Deutschendorf […]
Weiterlesen »Kann eine kleine Gruppe von Leuten in einem Ort mit etwa 3.500 Einwohnern eine Bank gründen? Sie denken, das geht nicht? Doch, das ist tatsächlich […]
Weiterlesen »Am 18. Juni fand in Prerau eine Veranstaltung im Gedenken an die grausame Ermorderung von fast dreihundert Menschen statt. Es war der 72. Jahrestag der […]
Weiterlesen »Nach all den Problemen, die wir in letzter Zeit hatten, geht unsere Arbeit in Krickerhau/Handlová mit voller Kraft weiter. Wir trafen uns vor wenigen Wochen […]
Weiterlesen »An sieben slowakischen Orten kann man im Mai und Juni kostenlos ins Kino. Möglich macht dies das 7×7 Minifestival des europäischen Films. Mit dabei sind […]
Weiterlesen »Während sich Rudolf Weber als Dichter in der Zipser Mundart verdient machte und Ernst Lindner sich darüber hinaus als Erster mit einem Schriftsystem zum Darstellen […]
Weiterlesen »