
Europäischer Essay-Wettbewerb für Studenten
„West- und Osteuropa. Was trennt uns und wo verläuft die Grenze?“ – dieses Thema trägt der 8. Europäische Essaywettbewerb. Ausgelobt wird er vom Bundesvorsitzenden der Ackermann-Gemeinde […]
Weiterlesen »![]() |
Karpatenblatt |
Onlineportal des Karpatendeutschen Vereins – Magazin der Deutschen in der Slowakei |
„West- und Osteuropa. Was trennt uns und wo verläuft die Grenze?“ – dieses Thema trägt der 8. Europäische Essaywettbewerb. Ausgelobt wird er vom Bundesvorsitzenden der Ackermann-Gemeinde […]
Weiterlesen »Betrachten wir die Sportarten, in denen slowakische Sportler internationale Spitze verkörperten oder verkörpern, kommen wir heute wahrscheinlich zuerst auf Radsport (Peter Sagan, *1990), Biathlon (Anastasia […]
Weiterlesen »Am ersten Januar 2018 feiert die Slowakische Republik ihren 25. Geburtstag. Bis 31. Dezember 1992 existierte ein gemeinsamer Staat mit Tschechien: die Tschechische und Slowakische […]
Weiterlesen »Auf den Monat Dezember freuen sich alle Kinder sehr. Besonders auf den Nikolaustag, der am 6. Dezember in der ganzen Welt gefeiert wird. Nach Kaschau/Košice […]
Weiterlesen »Der Advent ist immer mit vielen Weihnachtskonzerten verbunden, es ist die Zeit der Vorbereitung auf die schönsten Feiertage des Jahres – Weihnachten. Im Kulturkalender der […]
Weiterlesen »Friedrich Lám zählt zu den bedeutendsten Dichtern der Zips. Obwohl ihn sein beruflicher Weg aus der Zips hinausführte, war er bis zu seinem Tod sehr […]
Weiterlesen »Die Kathedrale des Heiligen Martin in Bratislava/Pressburg war über Jahrhunderte hinweg die Krönungskirche der Monarchen des Königsreichs Ungarn. Auch Maria Theresia wurde hier gekrönt. Heute […]
Weiterlesen »Das Grünstüblhaus liegt im Herzen der Altstadt von Pressburg/Bratislava. Wo heute Touristen Souvenirs erstehen, wurde einst der Wein ausgeschenkt, der auf den Weinbergen in den […]
Weiterlesen »