Produktdesign aus CSSR und DDR
Im Slowakischen Designmuseum in Pressburg/Bratislava kann man noch bis 28. Februar die Ausstellung „Farebná šeď – Buntes Grau“ besuchen. Sie bringt Produktdesign aus der ČSSR […]
Weiterlesen »
Karpatenblatt | |
Onlineportal des Karpatendeutschen Vereins – Magazin der Deutschen in der Slowakei |
Im Slowakischen Designmuseum in Pressburg/Bratislava kann man noch bis 28. Februar die Ausstellung „Farebná šeď – Buntes Grau“ besuchen. Sie bringt Produktdesign aus der ČSSR […]
Weiterlesen »Der Slowakisch-deutsche Kulturklub in München entstand bereits 1974. Er ist eine Freiwilligenorganisation, die die slowakische Kultur in Deutschland vermittelt. Die Redakteurin von Radio Slowakei International […]
Weiterlesen »Jozef Tancer ist Dozent am Germanistik-Lehrstuhl der Komenius Universität in Pressburg. In den letzten zehn Jahren führte er über einhundert Gespräche mit älteren Menschen, die […]
Weiterlesen »Noch vor einhundert Jahren soll man bei einer Wanderung durch die Kleinen Karpaten jede Stunde an einem Haus mit deutschsprachigen Bewohnern vorbeigekommen sein. Heute gibt […]
Weiterlesen »„Das Konzept der Östlichen Partnerschaft: Potenziale und Probleme“ lautet das Thema der diesjährigen Sommerschule an der Universität Passau, die der DAAD organisiert. Alumni des DAAD […]
Weiterlesen »Sportfreunde aufgepasst: Die Anmeldung für das Jugendcamp der Ruhr Games 2017 ist ab sofort möglich. Zum Hintergrund: Vom 15. bis 18. Juni 2017 öffnen die […]
Weiterlesen »Am 9. Februar hat der Presse- und Kulturreferatsleiter Marian Gordzielik von der deutschen Botschaft Pressburg Kaschau besucht. Zu seinem Programm gehörte ein Besuch bei der […]
Weiterlesen »Am 15. Februar 2017 haben sich der Bevollmächtigte der Regierung der Slowakischen Republik für nationale Minderheiten Dr. László Bukovszky und der Vorsitzende des Karpatendeutschen Vereins […]
Weiterlesen »