
Neu auf dem Buchmarkt: Des Doppeladlers wilder Osten
„Des Doppeladlers wilder Osten“ heißt das neueste Buch von Robert Hofrichter und seinem Neffen Peter Janoviček. Es ist das Ergebnis ihrer zweiwöchigen Reise in den […]
Weiterlesen »![]() |
Karpatenblatt |
Onlineportal des Karpatendeutschen Vereins – Magazin der Deutschen in der Slowakei |
„Des Doppeladlers wilder Osten“ heißt das neueste Buch von Robert Hofrichter und seinem Neffen Peter Janoviček. Es ist das Ergebnis ihrer zweiwöchigen Reise in den […]
Weiterlesen »Heute vor 25 Jahren unterzeichneten die Bundesrepublik Deutschland und die Tschechische und die Slowakische Föderative Republik einen Vertrag über gute Nachbarschaft und freundschaftliche Zusammenarbeit. Aus […]
Weiterlesen »Ich studiere Grundschulpädagogik an der Humboldt-Universität in Berlin. Per Zufall gelangte ich zu den Medientagen zum Thema „Meinungsfreiheit im östlichen Europa“, die Anfang September die […]
Weiterlesen »Nach über 25 Jahren hat wieder ein slowakischer Film eine Auszeichnung auf dem internationalen Filmfestival Berlinale in der slowakischen Hauptstadt gewonnen. „Piata loď“ (Das fünfte […]
Weiterlesen »Im Karpatendeutschen Verein in Kaschau/Košice ist die Faschingsfeier immer sehr lustig. Dieses Jahr trafen sich die Mitglieder der Ortsgruppe mit dem Sängerchor, um am 5. […]
Weiterlesen »Bernard Gaida ist der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten (AGDM) in der Föderalistischen Union Europäischer Nationalitäten (FUEN). Er stammt aus Guttentag/Dobrodzień in Polen und ist […]
Weiterlesen »Auf der Generalversammlung des Karpatendeutschen Vereins am Samstag in Deutschendorf/Poprad wurde Dr. Ondrej Pöss wieder zum Vereinsvorsitzenden gewählt. Alle anwesenden Vertreter der fünf Regionen sowie […]
Weiterlesen »Eine Publikation von Ondrej Pöss und Rastislav Filó stellt die Trachten der Karpatendeutschen damals und heute dar. Auf 166 Seiten erfährt man vieles über die […]
Weiterlesen »