
200 Jahre der Donaudampfschifffahrt
Vor über zweihundert Jahren prangerte eine bedeutende Meldung auf der ersten Seite der Preßburger Zeitung. Auf der Titelseite vom 4. September 1818 steht folgender Bericht: […]
Weiterlesen »Vor über zweihundert Jahren prangerte eine bedeutende Meldung auf der ersten Seite der Preßburger Zeitung. Auf der Titelseite vom 4. September 1818 steht folgender Bericht: […]
Weiterlesen »Christian Ludwig war ein bedeutender Architekt. Von ihm entworfene Gebäude prägen bis heute das Bild der slowakischen Hauptstadt. Sein Sohn Horst Ludwig bringt uns hier […]
Weiterlesen »Am 10. September 2018 richtet die Deutsche Botschaft Pressburg den Deutsch-Slowakischen Tag aus. Anlass ist das 25. Jubiläum der deutsch-slowakischen Beziehungen. Bei der Feier in der slowakischen […]
Weiterlesen »Als Sechzehnjähriger ging er nach Wien, um Kunst zu studieren – zu seiner Verbindung mit Tscherman äußerte er sich nur selten. Und doch hat der […]
Weiterlesen »Bratislava/Pressburg verdankt der Familie Feigler eine ganze Reihe schöner sakraler Gebäude und moderner Wohnhäuser. Am Beginn dieser Architektendynastie steht Franz Feigler, der 1734 geboren wurde. […]
Weiterlesen »Die Oberuferer Festspiele werden bis heute an Waldorfschulen eingeübt und aufgeführt. Das Theaterstück stammt ursprünglich aus Prievoz/Oberufer in der Nähe der heutigen slowakischen Hauptstadt. Blättert […]
Weiterlesen »Sicher haben auch Sie sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, wie die Digitalisierung unser Leben verändert. Früher, wenn einem Leute auf der Straße entgegenkamen und […]
Weiterlesen »Am Jahreswechsel kann man sich wie Janus mit seinem Doppelgesicht fühlen: Zum Ende des alten Jahres können wir einen Blick zurückwerfen und auch Ausschau nach […]
Weiterlesen »