
Muttertag in Kaschau
Ein stimmungsvoller Nachmittag im Zeichen der Dankbarkeit: Die Ortsgruppe des Karpatendeutschen Vereins in Kaschau/Košice feierte den Muttertag mit Musik, Poesie und Gesten der Anerkennung. Der […]
Weiterlesen »![]() |
Karpatenblatt |
Onlineportal des Karpatendeutschen Vereins – Magazin der Deutschen in der Slowakei |
Ein stimmungsvoller Nachmittag im Zeichen der Dankbarkeit: Die Ortsgruppe des Karpatendeutschen Vereins in Kaschau/Košice feierte den Muttertag mit Musik, Poesie und Gesten der Anerkennung. Der […]
Weiterlesen »Villa Sandy heißt der renovierte ehemalige Eislaufpavillon (Korčuliarsky pavilón) im Stadtpark von Kaschau (Mestský park v Košiciach). Sein gepflegter Außenbereich wird derzeit durch eine Ausstellung […]
Weiterlesen »Sammeln Sie Pilze? Dann könnten Sie schon einmal auf den Namen Karl Kalchbrenner gestoßen sein. Bis heute ist dieser Name Pilzforschern (Mykologen) und Pflanzengeografen weltweit […]
Weiterlesen »Podcast-Serie „Donauwelle“ von Germanistik-Studierenden der Comenius-Universität in Pressburg/Bratislava im Rahmen des Karpatenfunk-Formats „+421 – Der junge Podcast aus der Slowakei“. In der dritten Folge hat […]
Weiterlesen »Naturkatastrophen, Terroranschläge, Verkehrsunfälle und Kriege. Haben Sie manchmal das Gefühl, dass wir von Hiobsbotschaften und negativen Nachrichten umgeben sind? Da haben wir Abhilfe: Einmal pro […]
Weiterlesen »Den Muttertag, wie wir ihn kennen, feiert man schon mehr als 100 Jahre. Das erste Mal wurde dieser Tag in den USA begangen. Einer Frau […]
Weiterlesen »Im Tatra-Nationalpark (TANAP) ist geplant, Wildtiere in der Nähe von Wanderwegen zu füttern, was laut der Initiative „My sme les“ (Wir sind der Wald) Bären […]
Weiterlesen »Die Hohe Tatra ist heute das touristische Aushängeschild der Slowakei. Zur Entwicklung des Fremdenverkehrs im kleinsten Hochgebirge der Welt trugen vor allem die elektrischen Tatra-Eisenbahnen […]
Weiterlesen »