
Kennen Sie die richtigen Bedeutungen dieser Abk.?
Bestimmt hatte jeder schon einmal ein Buch in der Hand, in dem eine der ersten oder letzten Seiten den Abkürzungen gewidmet war. Manchmal liest man […]
Weiterlesen »Bestimmt hatte jeder schon einmal ein Buch in der Hand, in dem eine der ersten oder letzten Seiten den Abkürzungen gewidmet war. Manchmal liest man […]
Weiterlesen »Einen ganz besonderen Gast begrüßten Ende März die Verantwortlichen des Verbandes der deutschen altösterreichischen Landsmannschaften (VLÖ) im Haus der Heimat in Wien: den ehemaligen slowakischen […]
Weiterlesen »Am 6. April feiert das Theaterstück „Sein Bildnis wunderselig – Clara Schumann und die Erinnerung“ Slowakei-Premiere. Darin erzählt Nina Omilian die Geschichte von Clara Schumann, […]
Weiterlesen »„Meine Vorliebe für Mode und Make-up“, schmunzelt Susanne Gregor, als ein Student sie fragt, welche slowakischen Eigenschaften sie noch immer habe. Die Schriftstellerin stammt aus […]
Weiterlesen »„Des Doppeladlers wilder Osten“ heißt das neueste Buch von Robert Hofrichter und seinem Neffen Peter Janoviček. Es ist das Ergebnis ihrer zweiwöchigen Reise in den […]
Weiterlesen »Ich studiere Grundschulpädagogik an der Humboldt-Universität in Berlin. Per Zufall gelangte ich zu den Medientagen zum Thema „Meinungsfreiheit im östlichen Europa“, die Anfang September die […]
Weiterlesen »Nach dem Zweiten Weltkrieg waren zahlreiche Völker von Zwangsaussiedlungen betroffen, die mit politischer Gewalt durchgeführt wurden. Eine Ausstellung im Museum der Kultur der Ungarn in […]
Weiterlesen »Für seine besonderen Verdienste hat Jack Martin Händler Ende Januar vom deutschen Botschafter in der Slowakei, Joachim Bleicker, das Bundesverdienstkreuz am Bande erhalten. Der Violinist […]
Weiterlesen »