
62. FUEN-Kongress im rumänischen Klausenburg
Die Föderalistische Union Europäischer Volksgruppen trifft sich einmal pro Jahr, um über die Belange der europäischen Minderheiten zu diskutieren. Dieses Jahr fand der Kongress im […]
Weiterlesen »Die Föderalistische Union Europäischer Volksgruppen trifft sich einmal pro Jahr, um über die Belange der europäischen Minderheiten zu diskutieren. Dieses Jahr fand der Kongress im […]
Weiterlesen »Musikfreunde aufgepasst! Bei diesem Wettbewerb ist musikalisches Talent gefragt. Der Joseph-von-Eichendorff-Liederwettbewerb soll die deutsche Sprache auf musikalischer Ebene unterstützen. „Schläft ein Lied in allen Dingen.“ […]
Weiterlesen »Anfang Mai war der Bundestagsabgeordnete Jürgen Klimke auf Besuch in der Ostslowakei. In Medzev/Metzenseifen informierte er sich über die wirtschaftliche Lage vor Ort, das Schulwesen […]
Weiterlesen »Am 30. März veranstaltete das Alumni-Netzwerk YOU.NG im Deutschen Bundestag ein Zukunftsgespräch zum Thema „Chancen und Herausforderungen der deutschen Minderheitenarbeit in Mittel- und Osteuropa“. Das […]
Weiterlesen »Von 17. bis 24. Februar haben wir, Patrícia, Simona, Aďa und Frederik, Mitglieder der Karpatendeutschen Jugend (KDJ) an einem Kick-Off-Training unter dem Motto „Training Architects“ […]
Weiterlesen »Die Rolle der deutschen Sprache in der Slowakei war ein wichtiges Thema bei dem Treffen des Vorsitzenden des Karpatendeutschen Vereins Ondrej Pöss und dem Sprecher […]
Weiterlesen »Das Goethe-Institut hat im Projekt „Schaufenster Enkelgeneration“ den Blick auf die dritte Generation der deutschen Minderheiten gerichtet. Neun Länder beteiligten sich daran und die Slowakei […]
Weiterlesen »Das Goethe-Institut hat im Projekt „Schaufenster Enkelgeneration“ den Blick auf die dritte Generation der deutschen Minderheiten gerichtet. Neun Länder beteiligten sich daran und die Slowakei […]
Weiterlesen »