
Wilhelm Palesch zum 85.
Ich studiere Grundschulpädagogik an der Humboldt-Universität in Berlin. Per Zufall gelangte ich zu den Medientagen zum Thema „Meinungsfreiheit im östlichen Europa“, die Anfang September die […]
Weiterlesen »Ich studiere Grundschulpädagogik an der Humboldt-Universität in Berlin. Per Zufall gelangte ich zu den Medientagen zum Thema „Meinungsfreiheit im östlichen Europa“, die Anfang September die […]
Weiterlesen »Bernard Gaida ist der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten (AGDM) in der Föderalistischen Union Europäischer Nationalitäten (FUEN). Er stammt aus Guttentag/Dobrodzień in Polen und ist […]
Weiterlesen »Wenn es um Dichtung in der Zipser Mundart geht, muss an vorderer Stelle der aus Deutschendorf/Poprad stammende Rudolf Weber genannt werden. Wegen der Volkstümlichkeit seiner […]
Weiterlesen »Für seine besonderen Verdienste hat Jack Martin Händler Ende Januar vom deutschen Botschafter in der Slowakei, Joachim Bleicker, das Bundesverdienstkreuz am Bande erhalten. Der Violinist […]
Weiterlesen »Das Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen vergibt in Kooperation mit der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf drei Johannes-Rau-Stipendien zur Förderung von Doktoranden und Nachwuchswissenschaftlern […]
Weiterlesen »Die in der Slowakei geborene Schriftstellerin Ilma Rakusa erhält den Berliner Literaturpreis 2017. Die mit 30 000 Euro dotierte Auszeichnung ist mit einer Gastprofessur an […]
Weiterlesen »Jozef Tancer ist Dozent am Germanistik-Lehrstuhl der Komenius Universität in Pressburg. In den letzten zehn Jahren führte er über einhundert Gespräche mit älteren Menschen, die […]
Weiterlesen »„Das Konzept der Östlichen Partnerschaft: Potenziale und Probleme“ lautet das Thema der diesjährigen Sommerschule an der Universität Passau, die der DAAD organisiert. Alumni des DAAD […]
Weiterlesen »