Theaterprojekt an der Grundschule Metzenseifen/Medzev

Schülertheater: Ein Außerirdischer in Metzenseifen

In diesem Schuljahr haben wir, die Schüler der 8. Klasse der Grundschule in Metzenseifen/Medzev, gemeinsam mit unseren Klassenlehrerinnen an einem Projekt teilgenommen, das durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Jugend der Slowakei unterstützt wurde.

Dieses Projekt erstreckte sich über fast drei Monate, in denen wir eine Vielzahl von Aktivitäten durchgeführt haben, die nicht nur unsere Deutschkenntnisse, sondern auch unseren Teamgeist gestärkt haben. Dabei wurden wir daran erinnert, wie wichtig es ist, bestimmte Regeln zu respektieren, wenn man in einer größeren Gruppe zusammenarbeiten möchte.

Während der Projektdauer arbeiteten wir mit Lehrern unserer Schule, dem lokalen Künstler Helmut Bistika und dem Experten für die Geschichte der Stadt Metzenseifen/Medzev, Ing. Ondrej Gedeon, zusammen.

Der Aufführung unseres Theaterstücks „Herzlich willkommen“ gingen viele Vorbereitungen und geplante Treffen voraus. Gemeinsam stellten wir zunächst ein Drehbuch zusammen, entwarfen Bühnenbilder und Kostüme, lernten Textzeilen auswendig und studierten Musiknummern ein.

Ein Außerirdischer in Metzenseifen

In diesem Theaterstück erzählt der Außerirdische ZOG seine faszinierende Geschichte. Auf der Suche nach einer Heimat, nach Liebe und Frieden durchstreifte er viele Planeten. Doch nirgends fand er Zufriedenheit, bis er schließlich auf der Erde landete. Dort entdeckte er etwas, das ihn tief beeindruckte: Obwohl die Menschen auf den ersten Blick unterschiedlich schienen – mit verschiedenen Sprachen, Kulturen und Bräuchen – lebten sie in Harmonie, Toleranz und gegenseitigem Verständnis zusammen.

Ein besonderes Highlight der Aufführung war die Figur des Großvaters (gespielt von Herrn Gedeon), der seinem Enkel Tobias und ZOG erzählte, wie die slowakische, deutsche, ruthenische und Roma-Nationalität in unserer Region ein gemeinsames Zusammenleben begann. Nach seiner langen Reise fand ZOG schließlich auf der Erde, wonach er gesucht hatte: Liebe, Frieden, Glück und Verständnis.

Erinnerungen an unsere Aufführung

Als Erinnerung an diese besondere Zeit haben wir ein Fotobuch erstellt, das die Vorbereitungen und die Aufführung dokumentiert, sowie eine Aufzeichnung der Vorstellung für die 1. und die 2. Klasse unserer Grundschule sowie für die breite Öffentlichkeit.

Wir glauben, dass unsere Aufführung nicht nur unser schauspielerisches Talent zeigte, sondern auch bewies, dass das Theater wichtige Botschaften transportieren kann, die alle Generationen ansprechen. Wir wünschen uns eine Welt voller Liebe, Verständnis und Toleranz.

Die Schüler der Klassen 8c und 8d