
Traditionen und Aufbrüche – vom Wort zur Tat
In eine deutsch-slowakische Schulpartnerschaft kam vor Kurzem neuer Schwung und so wurden bei einem Projekt Ende Mai/Anfang Juni viele neue Freundschaften geknüpft. Junge Leute mit […]
Weiterlesen »In eine deutsch-slowakische Schulpartnerschaft kam vor Kurzem neuer Schwung und so wurden bei einem Projekt Ende Mai/Anfang Juni viele neue Freundschaften geknüpft. Junge Leute mit […]
Weiterlesen »Der KDV lädt Sie herzlich zum größten Festival der deutschen Minderheit der Slowakei in Kesmark/Kežmarok ein. Das Kultur- und Begegnungsfest vom 23. bis 24. Juni […]
Weiterlesen »In diesem Schuljahr haben wir an einem Projekt zur Unterstützung nationaler Minderheiten in der Slowakei teilgenommen. Wir, Schüler der Klassen 6C und 6D der Grundschule […]
Weiterlesen »Am Freitag, den 10. Februar 2023, herrschte im Haus der Begegnung (HdB) in Deutsch Proben/Nitrianske Pravno reger Verkehr. Das Regionale Kulturzentrum (Regionálne kultúrne centrum) Priwitz/Prievidza […]
Weiterlesen »Die Aufarbeitung des Leids der Kriege des 20. Jahrhunderts und der europaweiten Verschleppungen, Aussiedlungen, Vertreibungen ist auch heute noch ein sensibles Thema. Es ist für […]
Weiterlesen »Im ausgehenden Spätmittelalter sind Übergriffe der Feudalherren zur Tagesordnung unserer Ahnen geworden, was in der Instabilität der königlichen Macht Ungarns wurzelte. Viele Bergleute gaben aufgrund […]
Weiterlesen »Staatspräsidentin Zuzana Čaputová hat am 17. Januar Vertreter der dreizehn in der Slowakei lebenden nationalen Minderheiten im Präsidentenpalast in Preßburg/Bratislava empfangen. Die deutsche Minderheit haben […]
Weiterlesen »Unbestritten ist die sakrale Kunst eine der wichtigsten Bereiche der Kunstdenkmäler in der Slowakei. In unseren Kirchen kann man komplette Altäre, Heiligenstatuen in allen Größen, […]
Weiterlesen »