
Gedenken und Gedenktage
Die Aufarbeitung des Leids der Kriege des 20. Jahrhunderts und der europaweiten Verschleppungen, Aussiedlungen, Vertreibungen ist auch heute noch ein sensibles Thema. Es ist für […]
Weiterlesen »Die Aufarbeitung des Leids der Kriege des 20. Jahrhunderts und der europaweiten Verschleppungen, Aussiedlungen, Vertreibungen ist auch heute noch ein sensibles Thema. Es ist für […]
Weiterlesen »Im ausgehenden Spätmittelalter sind Übergriffe der Feudalherren zur Tagesordnung unserer Ahnen geworden, was in der Instabilität der königlichen Macht Ungarns wurzelte. Viele Bergleute gaben aufgrund […]
Weiterlesen »Staatspräsidentin Zuzana Čaputová hat am 17. Januar Vertreter der dreizehn in der Slowakei lebenden nationalen Minderheiten im Präsidentenpalast in Preßburg/Bratislava empfangen. Die deutsche Minderheit haben […]
Weiterlesen »Unbestritten ist die sakrale Kunst eine der wichtigsten Bereiche der Kunstdenkmäler in der Slowakei. In unseren Kirchen kann man komplette Altäre, Heiligenstatuen in allen Größen, […]
Weiterlesen »Der Bürgerverein Obere Neutra/Hornonitrie organisierte in Zusammenarbeit mit dem regionalen Karpatendeutschen Vereinen schon zum achten Mal den „Tag der Gemeinden des Probner Tales“. Die Veranstaltung […]
Weiterlesen »Vom 31. August bis 2. September 2022 fand die 3. Internationale Begegnungstagung der Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft deutscher Minderheiten (AGDM) […]
Weiterlesen »…so beginnt eines unserer Lieder. In unserer Sammlung haben wir 90 verschiedene. Wir sind nämlich vor kurzem 25 geworden und da kommt einiges zusammen. Anlässlich […]
Weiterlesen »Vom 1. bis 6. August 2022 fand in der Ortsgruppe Schwedler/Švedlár des Karpatendeutschen Vereins ein deutsch-slowakisches Sommersprachlager mit Schulkindern statt. Das Sommercamp ging eine ganze […]
Weiterlesen »