
Von Hopgarten nach Sibirien verschleppt
Es ist Frühjahr 1945: Der Name der 1926 geborenen Anna Pleštinská steht auf der „Deportationsliste“ der Bewohner von Chmeľnica/Hopgarten. Sie erzählt hier, wie sie sich […]
Weiterlesen »Es ist Frühjahr 1945: Der Name der 1926 geborenen Anna Pleštinská steht auf der „Deportationsliste“ der Bewohner von Chmeľnica/Hopgarten. Sie erzählt hier, wie sie sich […]
Weiterlesen »Nicht nur das Publikum auf den Tagen der deutschen Kultur der Zipserdeutschen am 2. Juni 2019 in Hopgarten war von dem Auftritt der Schülerinnen und […]
Weiterlesen »Strahlender Sonnenschein, fetzige Musik und beste Laune standen in Hopgarten/Chmeľnica auf dem Programm. Denn am 1. Juni fanden bereits zum 27. Mal die Tage der […]
Weiterlesen »Auf Initiative der Ortsgemeinschaft des Karpatendeutschen Vereins in Hopgarten/Chmeľnica fand dieses Jahr schon das sechste Mal das deutsche Sprachlager unter der Leitung von Meiko Fischer […]
Weiterlesen »Strahlender Sonnenschein, fetzige Musik und beste Laune standen am 3. Juni in Hopgarten/Chmeľnica auf dem Programm. Denn es fanden bereits zum 26. Mal die Tage […]
Weiterlesen »Bei strahlendem Sonnenschein fanden am Sonntag in Hopgarten/Chmeľnica die 25. Tage der deutschen Kultur – Kultur der Zipserdeutschen statt. Aus der ganzen Slowakei waren Gäste […]
Weiterlesen »Vorsitzender des Karpatendeutschen Vereins ist seit 2012 zum zweiten Mal Ondrej Pöss. Im Vereinsvorsitz (Karpatendeutscher Rat) sind neben ihm auch der Vorsitzende der Karpatendeutschen Jugend, […]
Weiterlesen »Der Karpatendeutsche Verein hat mehrere Bücher, CDs und DVDs herausgegeben. Eine kleine Auswahl davon finden Sie hier. Nähere Informationen können Sie per E-Mail erhalten. Schreiben […]
Weiterlesen »Daniel Wohland hat sich einiges vorgenommen: Er möchte gerne eine neue Jugendgruppe des Karpatendeutschen Vereins in Krickerhau/Handlová gründen. Warum ihm das so wichtig ist, wie […]
Weiterlesen »Das Innenministerium der Slowakischen Republik hat die Registrierung der Satzung des Karpatendeutschen Vereins in der Slowakei (KDV) am 29. August 1990 bestätigt. Und so stand […]
Weiterlesen »