
Das 25. Kultur- und Begegnungsfest in Kesmark
Mehrere Tage voller angenehmer Begegnungen und anregender Gespräche – Ende Juni hat das größte Festival der deutschen Minderheit in der Slowakei stattgefunden. Bereits zum 25. […]
Weiterlesen »Mehrere Tage voller angenehmer Begegnungen und anregender Gespräche – Ende Juni hat das größte Festival der deutschen Minderheit in der Slowakei stattgefunden. Bereits zum 25. […]
Weiterlesen »Einmal pro Jahr feiert die deutsche Minderheit in der Slowakei ihr Kultur- und Begegnungsfest in der Burg von Kesmark/Kežmarok – dieses Jahr bereits zum 25. […]
Weiterlesen »Der 29. Jahrgang des Tages der Deutschen Kultur in der Oberzips in Hopgarten/Chmeľnica liegt schon hinter uns. Wenn wegen der Pandemie das Fest im Jahre […]
Weiterlesen »Die Besiedlung der Zipser Gebiete durch Deutsche hat eine lange Geschichte und vieles ist noch in den Nebeln der Vergangenheit verborgen. Doch durch die Arbeit […]
Weiterlesen »Kristina Bolcar ist eine zukünftige Ärztin, die die deutsch-slowakische Abteilung des Dominik-Tatarka-Gymnasiums in Deutschendorf/Poprad besucht hat. Im Gespräch mit dem Karpatenblatt verrät sie, welche Eigenschaften […]
Weiterlesen »Der Karpatendeutsche Verein trauert um eines seiner ältesten Mitglieder. Im Alter von 96 Jahren ist gestern Anna Zavacká in Hopgarten/Chmeľnica in der Oberzips gestorben. Am […]
Weiterlesen »Julius Lux führte mit seinen Arbeiten zum Dobschauer Dialekt die von Samuel Klein (1847-1915) und Samuel Pellionis (1870-1953) begonnenen fort. Er bekleidete wichtige Positionen im […]
Weiterlesen »Die Osterfeiertage sind mit zahlreichen Bräuchen und Sitten verbunden – auch bei der deutschen Minderheit in der Slowakei. In Wagendrüssel/Nálepkovo pflegte man diese Osterbräuche. Nachdem […]
Weiterlesen »