
Warum es so wichtig ist, Zeitzeugen zu befragen
Es ist nicht nur wichtig, Zeitzeugen zu befragen, sondern, wenn sie denn etwas erzählen, dieses auch aufzuschreiben oder aufzunehmen und äußerst gut zuzuhören. Damit es […]
Weiterlesen »Es ist nicht nur wichtig, Zeitzeugen zu befragen, sondern, wenn sie denn etwas erzählen, dieses auch aufzuschreiben oder aufzunehmen und äußerst gut zuzuhören. Damit es […]
Weiterlesen »Ferdinand Klein wächst im Unterzipser Schwedler auf. Seiner Kindheit bereitet der Krieg ein jähes Ende. Anlässlich des 75. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkrieges in […]
Weiterlesen »„Zwanzig Jahre in Pressburg“ – Unter diesem Titel hat der ungarische Pressburger Marcell Jankovics im Jahr 1939 seine Aufzeichnungen über die Zwischenkriegszeit in Pressburg veröffentlicht. […]
Weiterlesen »Von unseren Brucker Landsleuten wurden wir eingeladen, uns am 23. Juni 2022 bei dem schlichten Kreuz, das an die tragischen Geschehnisse der Nachkriegsmonate 1945 erinnert, […]
Weiterlesen »Der Karpatendeutsche Verein trauert um eines seiner ältesten Mitglieder. Im Alter von 96 Jahren ist gestern Anna Zavacká in Hopgarten/Chmeľnica in der Oberzips gestorben. Am […]
Weiterlesen »„Sie haben nicht aufgegeben. Der Funken der Hoffnung hat stets gebrannt.“ schreibt Rafael Szabó in seinem bekanntesten Werk „Kino Apollo“. Das Werk spielt im Leben […]
Weiterlesen »Die Covid-Krise hat das Leben der Menschen wohl in der ganzen Welt verändert und auch uns vor einige unangenehme Probleme gestellt. Besonders hart hat uns […]
Weiterlesen »Am 9. September erinnern wir in der Slowakei an den Gedenktag für die Opfer des Holocausts und der Rassengewalt, der sich auf ein trauriges Ereignis […]
Weiterlesen »