
Berühmte Zipser: Der Mineraloge Gustav Melczer
Wer im 19. Jahrhundert in Dobschau/Dobšiná geboren wurde und aufwuchs, erlebte das Geschehen um den Erzbergbau aus nächster Nähe. Gustav Melczer begeisterte sich für die […]
Weiterlesen »Wer im 19. Jahrhundert in Dobschau/Dobšiná geboren wurde und aufwuchs, erlebte das Geschehen um den Erzbergbau aus nächster Nähe. Gustav Melczer begeisterte sich für die […]
Weiterlesen »Das Leben und Werk des Gründers von Neu-Schmecks/Nový Smokovec, des Arztes Dr. Nikolaus Szontagh senior (1843-1899), und seines Sohnes, Dr. Nikolaus Szontagh (1882-1963), waren Thema […]
Weiterlesen »Niemand ist heute über die große Zahl von Finanzeinrichtungen erstaunt. Auch in der Zips und ihrer direkten Umgebung gab es vor mehr als 100 Jahren […]
Weiterlesen »Wer hat nicht schon von seiner Großmutter einen Brief oder eine Karte bekommen, etwa zum Geburtstag. Das ist nichts Besonderes. Außergewöhnlich sind aber Inhalt und […]
Weiterlesen »Ujházy? Ist das nicht der Name einer Suppe, der Slepačia polievka „Ujházy“? Um diese geht es aber hier nicht. Zudem hat der Namensgeber dieser Suppe, […]
Weiterlesen »Julius Lux führte mit seinen Arbeiten zum Dobschauer Dialekt die von Samuel Klein (1847-1915) und Samuel Pellionis (1870-1953) begonnenen fort. Er bekleidete wichtige Positionen im […]
Weiterlesen »Agnes Gertrud Scholtz ist die Tochter von Carl Albert Scholtz und Janka Handl. Sie wurde am 30. Januar 1899 in Matzdorf geboren. In diesem idyllischen […]
Weiterlesen »Johann Lipták hätte einen Preis für sein Lebenswerk verdient. Diesen Preis gab es zu seiner Zeit leider nicht, aber die Anerkennung für seine Arbeit hat […]
Weiterlesen »