
Eine Aktentasche voll Würfelzucker
Es naht der 75. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges in Europa. Auch die, die damals noch Kinder waren, sind nach 75 Jahren betagte Frauen […]
Weiterlesen »Es naht der 75. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges in Europa. Auch die, die damals noch Kinder waren, sind nach 75 Jahren betagte Frauen […]
Weiterlesen »Vor 75 Jahren ging der Zweite Weltkrieg in Europa zu Ende. Wir haben mehrere Zeitzeugen gefragt, wie sie sich an das Kriegsende erinnern. Diese Woche […]
Weiterlesen »Wissen Sie, was Knotzer, Haderlak oder Föiserl bedeuten? Hier können Sie testen, wie sattelfest Sie im Pressburgerischen sind, dem Dialekt der deutschen Minderheit in der […]
Weiterlesen »„Es war ein einziges Glück, dass wir das machen konnten“, sagt Inkus Illner, spricht man sie auf ihren Aufenthalt in der Slowakei an. Die Grund- […]
Weiterlesen »Wenn die Singenden Omas auf der Bühne das Volkslied „Es war einmal am Abend spät“ und die Solistin dabei ihren Jodler anstimmten, so hat mancher […]
Weiterlesen »Sind Deine Großeltern oder Urgroßeltern deutscher Herkunft? Möchtest Du mehr über ihr Leben erfahren und diese Informationen mit anderen teilen? Mach mit bei unserem Projekt, […]
Weiterlesen »In der Ortsgruppe des Karpatendeutschen Vereins in Bratislava/Pressburg kamen die Mitglieder am Beginn des Jahres zusammen, um gemeinsam Krautsuppe zu essen, obwohl eigentlich ein „Poindlsupnessen“ […]
Weiterlesen »Als wir hörten, dass unser guter Freund Belo Paulen am 20. Januar 2020 im Alter von fast 90 Jahren gestorben ist, war unser Herz erfüllt […]
Weiterlesen »Dank der finanziellen Unterstützung der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland und der Initiative deren ehemaligen Leiters der Presse- und Kulturabteilung, Herrn Marian Gordzielik, konnte die Ortsgruppe […]
Weiterlesen »