
Literaturkränzchen in Einsiedel an der Göllnitz
Es war wieder so ein schöner, angenehmer Nachmittag in Einsiedel an der Göllnitz/Mníšek nad Hnilcom, an dem wir uns in unserer Küche bei Kaffee, Tee […]
Weiterlesen »Es war wieder so ein schöner, angenehmer Nachmittag in Einsiedel an der Göllnitz/Mníšek nad Hnilcom, an dem wir uns in unserer Küche bei Kaffee, Tee […]
Weiterlesen »Liebhaber des Mantakischen können sich über eine neue Publikation freuen. Ladislaus Sohler hat das bei vielen Karpatendeutschen bekannte und beliebte Werk des Gründler Pfarrers und […]
Weiterlesen »Es ist ein bedeutsames zukunftsweisendes Werk: „Ako si zostaviť rodokmeň“ (Wie man seinen Stammbaum erstellt) von Juraj Snopek und Marek Tettinger. Diese Publikation stammt von […]
Weiterlesen »Ein Arzt und ein Pädagoge berichten gemeinsam von langjährigen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Anhand zahlreicher Fallbeispiele wird deutlich, wie Kinder durch therapeutische Erziehung Gerechtigkeit, Gleichwertigkeit und Gleichwürdigkeit […]
Weiterlesen »Das Themenfeld „Flucht, Vertreibung, Migration, Asyl“ gehört sicher zu den häufigsten Gesprächsgegenständen in den letzten drei bis vier Jahren. In der Geschichtsschreibung der vertriebenen Deutschen […]
Weiterlesen »Für jeden deutschen Ort im Hauerland wurde in den letzten dreißig Jahren ein eigenes Heimatbuch geschrieben. Eine Ausnahme waren bis Ende des Jahres 2018 Hedwig […]
Weiterlesen »Anfang des Jahres stellte Hartmut Koschyk in der Ungarischen Botschaft Berlin in Anwesenheit zahlreicher Weggefährten aus Politik und Kultur seine persönlich-politischen Betrachtungen vor: „Heimat, Identität, […]
Weiterlesen »Mit seinem neuesten Buch legt Ferdinand Klein mit Fug und Recht in vielerlei Hinsicht ein als „persönlich“ zu charakterisierendes Werk vor. Die Dimensionen, für welche […]
Weiterlesen »