
Die Kunst des Expressionismus an der Hlboká-Schule
Am 9. Februar tauchte die fünfte Klasse der Hlboká-Schule in Preßburg/Bratislava in das Thema des Expressionismus ein. In Kooperation zwischen dem Karpatendeutschen Verein und dem […]
Weiterlesen »Am 9. Februar tauchte die fünfte Klasse der Hlboká-Schule in Preßburg/Bratislava in das Thema des Expressionismus ein. In Kooperation zwischen dem Karpatendeutschen Verein und dem […]
Weiterlesen »An der Universität in Neutra/Nitra bildet er angehende Übersetzerinnen und Übersetzer aus, außerdem widmet er sich der Film- und Buchübersetzung. Andrej Zahorák gehört zur jüngeren […]
Weiterlesen »Am 23. Januar traf sich das erste Mal der Debattierclub „Streitet euch (nicht)!“ Zu dem Treffen im Haus der Begegnung kamen Jugendliche von der Deutschen […]
Weiterlesen »In diesem Jahr feiern wir das 30-jährige Jubiläum der deutsch-slowakischen Beziehungen. Zu den deutsch-slowakischen Beziehungen tragen auch der Karpatendeutsche Verein und die Karpatendeutsche Jugend bei. […]
Weiterlesen »Seit 1971 wird in Deutschland das Wort des Jahres gewählt. Damit soll ein Wort hervorgehoben werden, das im ablaufenden Jahr Ereignisse oder Diskussionen in besonderer […]
Weiterlesen »Als Zugbegleiter bei der slowakischen Bahn ist Marek Tkáč viel unterwegs. Eine große Leidenschaft ist für ihn aber auch die deutsche Sprache und er interessiert […]
Weiterlesen »Vor kurzem haben wir das Literaturkränzchen, unser Treffen bei deutscher Literatur,feierlich gestaltet. Denn es gab wieder einen Grund zu feiern! Der Sommer mit seinenSchönheiten ist […]
Weiterlesen »Dieses Jahr konnten wir wieder das Ferienlager „Sommersprachcamp“ für die Kinder der Mitglieder des Karpatendeutschen Vereins in der Region Hauerland organisieren. Dazu gehören unter anderem […]
Weiterlesen »