
Deutsche Sprache, schwere Sprache
Zum Erwerb einer Fremdsprache gehört neben theoretischem Lernen in Schulen und auf Kursen auch die Praxis, am besten im entsprechenden Land. Dazu gehört Mut zum […]
Weiterlesen »Zum Erwerb einer Fremdsprache gehört neben theoretischem Lernen in Schulen und auf Kursen auch die Praxis, am besten im entsprechenden Land. Dazu gehört Mut zum […]
Weiterlesen »Aus welchen Teilen Deutschlands kamen eigentlich die Deutschen, die die Zips und die Gründe, wo auch unser Schwedler liegt, besiedelten? Und was war der Grund […]
Weiterlesen »Die Sprache ist ein reiches System an Zeichen, das der Kommunikation dient. Dazu gehören auch Redewendungen. Sie verschönern unsere Ausdrucksweise, machen unsere Alltagssprache bunter und […]
Weiterlesen »Vom Staatspräsidenten aus Metzenseifen, über eine berühmte Bergsteigerin aus Matzdorf bis hin zum Heimatdichter oder Regisseur – die Geschichten in dem neuen Buch von Dr. […]
Weiterlesen »Der Kontakt der deutschen und slowakischen Bevölkerung spiegelt sich bis heute in mehreren Schichten des slowakischen Wortschatzes wider. Dessen Bestandteil sind auch Familiennamen. In der […]
Weiterlesen »Dank interessanter Aktivitäten ist die deutsche Sprache an der Laco-Novomeský-Grundschule in Kaschau/Košice ein Lieblingsfach geworden. Die Schule wurde auch mit dem Besuch von dem Vorsitzenden […]
Weiterlesen »Na, wer macht denn diese seltsamen Geräusche? Das erfahren Sie in unserer neuen Folge des Karpatenfunks. Außerdem sprechen wir über einige Veranstaltungen und unseren neuen […]
Weiterlesen »„Es hat einige Jahre gedauert, bis ich mich getraut habe, ein ganzes Buch zu übersetzen“, sagt Paulína Šedíková Čuhová. Die slowakische Germanistin übersetzt nicht nur […]
Weiterlesen »