
70 Jahre Stuttgarter Charta -Leitwort für 2020
Am 5. August vor 70 Jahren wurde in Stuttgart die Charta der deutschen Heimatvertriebenen verabschiedet. Sie ist ein klares Bekenntnis zur Schaffung eines Vereinten Europa, […]
Weiterlesen »Am 5. August vor 70 Jahren wurde in Stuttgart die Charta der deutschen Heimatvertriebenen verabschiedet. Sie ist ein klares Bekenntnis zur Schaffung eines Vereinten Europa, […]
Weiterlesen »Am 8. Juni vor 100 Jahren wurde Aurélia Madarász geboren. Sie war eine gute Freundin von mir und deswegen möchte ich gemeinsam mit Ihnen an […]
Weiterlesen »Es ist Frühjahr 1945: Der Name der 1926 geborenen Anna Pleštinská steht auf der „Deportationsliste“ der Bewohner von Chmeľnica/Hopgarten. Sie erzählt hier, wie sie sich […]
Weiterlesen »Es ist im Leben so: Es kommen Tage, an denen man nicht richtig froh werden kann. Die dunklen Morgenstunden im November neigen dazu, uns den […]
Weiterlesen »Auf dem Plan der Veranstaltungen der Region Pressburg stand im Monat Mai auch ein Tag des Gedenkens an die Zeit der Geschehnisse unmittelbar nach dem […]
Weiterlesen »Rund 70 000 von ihnen gibt es in ganz Europa – in Anwesenheit von zahlreichen Zuschauern und Ehrengästen setzte Gunter Demnig diese Woche vor dem […]
Weiterlesen »Am 22. August 1992 fand hier unter dem Motto „Brücken bauen” der erste Karpatendeutsche Tag statt: Der Braunsberg markiert nicht nur die Grenze zwischen der […]
Weiterlesen »