
Partys im Wandel der Zeit
Die Welt hat sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten stark verändert und mit der Corona-Pandemie ist vieles, das zum Alltag gehörte, zu einem Halt […]
Weiterlesen »Die Welt hat sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten stark verändert und mit der Corona-Pandemie ist vieles, das zum Alltag gehörte, zu einem Halt […]
Weiterlesen »Von unseren Brucker Landsleuten wurden wir eingeladen, uns am 23. Juni 2022 bei dem schlichten Kreuz, das an die tragischen Geschehnisse der Nachkriegsmonate 1945 erinnert, […]
Weiterlesen »Die Stadt Komorn/Komárno liegt in der Südslowakei an der Mündung des von Norden kommenden Flusses Waag/Váh in die Donau/Dunaj. Der Ort wurde in Urkunden von […]
Weiterlesen »Im letzten Teil dieser Reihe haben wir uns der Besiedlung der deutschen Bevölkerung auf dem Gebiet der heutigen Slowakei gewidmet. Dieses Mal konzentrieren wir uns […]
Weiterlesen »Wenn man die herzzerreißenden Bilder der Flüchtlinge aus der Ukraine sieht, verzweifelte, weinende Frauen, verstörte Kinder, Männer, die sich zurück in den Krieg verabschieden müssen, […]
Weiterlesen »Kaschau/Košice gilt als die Metropole der Ostslowakei. Dort findet man nicht nur eine interessante Mischung aus verschiedenen Minderheiten (wie slowakische, ungarische, Roma, ruthenische, tschechische und […]
Weiterlesen »Dem Namen Rainer begegnet man heute in der Hohen Tatra an verschiedenen Stellen. Einige Erinnerungs- und Hinweistafeln sowie eine Hütte tragen seinen Namen. Sie würdigen […]
Weiterlesen »Vom Staatspräsidenten aus Metzenseifen, über eine berühmte Bergsteigerin aus Matzdorf bis hin zum Heimatdichter oder Regisseur – die Geschichten in dem neuen Buch von Dr. […]
Weiterlesen »