
Karpatendeutsche erinnern sich: Emma Loy
Emma Loy lebt in Schwedler/Švedlár in der Zips und ist eines der ältesten Mitglieder der dortigen deutschen Gemeinde. Aus einer kinderreichen, bäuerlich lebenden Familie stammend, […]
Weiterlesen »Emma Loy lebt in Schwedler/Švedlár in der Zips und ist eines der ältesten Mitglieder der dortigen deutschen Gemeinde. Aus einer kinderreichen, bäuerlich lebenden Familie stammend, […]
Weiterlesen »Karol Kraus wurde 1935 in Schwedler in der Unterzips geboren und lebt hier als Teil der deutschen Gemeinde. Als die sowjetische Front näher rückte, wurde […]
Weiterlesen »Herr Kudlicska wurde in der Slowakei – in Bruck an der Donau, auf der großen Schüttinsel – geboren, floh kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs […]
Weiterlesen »Jozef Roth kam 1930 in Honneshau/Lúčky bei Kremnitz/Kremnica als Sohn einer kinderreichen deutschen Familie zur Welt. Der Vater war Bergmann. Jozef Roth erlebte in seiner […]
Weiterlesen »Eine Publikation von Ondrej Pöss und Rastislav Filó stellt die Trachten der Karpatendeutschen damals und heute dar. Auf 166 Seiten erfährt man vieles über die […]
Weiterlesen »Otto Sobek wurde 1929 als Sohn eines Deutsch-Schlesiers und einer Deutschen in Pressburg geboren, wo sein Vater als Beamter einer Pensionsversicherungsanstalt arbeitete. Im Zuge des […]
Weiterlesen »In der Karpatenpost erschien ein interessanter Brief, der einen Einblick in die Gründung und die Gegenwart der Karpatendeutschen Landsmannschaft in Nordamerika liefert. Der Absender des […]
Weiterlesen »Noch vor einhundert Jahren soll man bei einer Wanderung durch die Kleinen Karpaten jede Stunde an einem Haus mit deutschsprachigen Bewohnern vorbeigekommen sein. Heute gibt […]
Weiterlesen »