
Neues Buch zeigt Orte des Gedenkens
Das Jahr 2025 steht im Zeichen der Erinnerung an das Ende des Zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren. Im historischen Gedächtnis Europas brauchen die Erinnerung an […]
Weiterlesen »Das Jahr 2025 steht im Zeichen der Erinnerung an das Ende des Zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren. Im historischen Gedächtnis Europas brauchen die Erinnerung an […]
Weiterlesen »Der Unternehmer Ján Bodnár ist seit Ende letzten Jahres Honorarkonsul der Bundesrepublik Deutschland für die Ostslowakei. Im Gespräch mit dem Karpatenblatt zieht er eine erste […]
Weiterlesen »Naturkatastrophen, Terroranschläge, Verkehrsunfälle und Kriege. Haben Sie manchmal das Gefühl, dass wir von Hiobsbotschaften und negativen Nachrichten umgeben sind? Da haben wir Abhilfe: Einmal pro […]
Weiterlesen »Franz Dubsky (*26. April 1901 in Kesmark; † 31. März 1962 ebenda) war nicht nur für seine feinen Safaladen (Würste) ein stadtbekannter Fleischer, sondern auch […]
Weiterlesen »Naturkatastrophen, Terroranschläge, Verkehrsunfälle und Kriege. Haben Sie manchmal das Gefühl, dass wir von Hiobsbotschaften und negativen Nachrichten umgeben sind? Da haben wir Abhilfe: Einmal pro […]
Weiterlesen »Im Februar besuchte Yannick Baumann, ifa-Kulturmanager des Karpatendeutschen Vereins, unsere Schule, die Laco-Novomeský-Grundschule in Kaschau/Košice, und organisierte einen interessanten Workshop über die Geschichte der deutschen […]
Weiterlesen »Nach unseren bildungshistorischen Spaziergängen im Herbst 2024 hat die Leitung unserer Region des Karpatendeutschen Vereins in Pressburg/Bratislava beschlossen, diese auch im Jahr 2025 fortzusetzen. Diesmal […]
Weiterlesen »Vor dem Zweiten Weltkrieg lebten 1938 in Pressburg/Bratislava etwa 32.800 deutschsprachige Einwohner. Dann kam die Katastrophe. Am 4. April 1945 wurde Pressburg von der Roten […]
Weiterlesen »