
35 Jahre Karpatendeutscher Verein: Notizen und Erinnerungen
Meine Absicht ist es, einen kurzen Rückblick auf den 35-jährigen Weg des Karpatendeutschen Vereins in der Slowakei zu werfen. Dabei konnte ich mich nicht auf […]
Weiterlesen »Meine Absicht ist es, einen kurzen Rückblick auf den 35-jährigen Weg des Karpatendeutschen Vereins in der Slowakei zu werfen. Dabei konnte ich mich nicht auf […]
Weiterlesen »Naturkatastrophen, Terroranschläge, Verkehrsunfälle und Kriege. Haben Sie manchmal das Gefühl, dass wir von Hiobsbotschaften und negativen Nachrichten umgeben sind? Da haben wir Abhilfe: Einmal pro […]
Weiterlesen »Vor kurzer Zeit hat uns die traurige Nachricht erreicht, dass der große Unterstützer der Karpatendeutschen, Dr. Heinz Schmitt, am 17. Januar 2025 in Karlsruhe verstorben […]
Weiterlesen »Professor Ferdinand Klein erinnert sich, wie er als 10-jähriger mit seinen Eltern aus Schwedler in der Slowakei vertrieben wurde.
Weiterlesen »Naturkatastrophen, Terroranschläge, Verkehrsunfälle und Kriege. Haben Sie manchmal das Gefühl, dass wir von Hiobsbotschaften und negativen Nachrichten umgeben sind? Da haben wir Abhilfe: Einmal pro […]
Weiterlesen »In Einsiedel an der Göllnitz trifft sich eine Gruppe des Karpatendeutschen Vereins regelmäßig zum Literaturkränzchen, um über Literatur zu sprechen.
Weiterlesen »Liebe Närrinnen und Narren! Sooo… wir trafen uns zu unserer „Faschingsprobe“ im Gemeindeclub in Gaidel/Kľačno – am letzten Faschingssamstag, dem 1. März 2025, wo wir […]
Weiterlesen »Am letzten Faschingssonntag, dem 23. Februar 2025, organisierte der Vorstand der Ortsgruppe des Karpatendeutschen Vereins in Kaschau/Košice für seine Mitglieder und die Sängergruppe Nachtigall eine […]
Weiterlesen »