
Schadirattam-Weihnachtsbasteln in Metzenseifen
Zurzeit ist echt eine sehr komische Zeit. Wir erleben gerade auch bei uns etwas, das unsere Generation und alle jüngeren Generationen einfach nicht kennen und […]
Weiterlesen »Zurzeit ist echt eine sehr komische Zeit. Wir erleben gerade auch bei uns etwas, das unsere Generation und alle jüngeren Generationen einfach nicht kennen und […]
Weiterlesen »Wissen Sie, wie man Weihnachten, Christbaum oder Bescherung auf Mantakisch sagt? Machen Sie den Test und finden Sie heraus, wie sattelfest Sie in dieser Mundart […]
Weiterlesen »Wer kann heute von sich sagen, zu den Gründungsmitgliedern des Karpatendeutschen Vereins zu gehören? Zu den Aktiven dieser Zeit, die damals, am 30. September 1990, […]
Weiterlesen »In den Monaten Juli und August 1990 hat sich unter den maßgeblichen karpatendeutschen Persönlichkeiten die Meinung durchgesetzt, dass man in der Slowakei einen selbständigen Verband […]
Weiterlesen »Metzenseifen/Medzev ist allgemein für die Erzeugung von Eisenwaren bekannt: Schaufeln, Spaten, Hauen usw. Eine gewisse Publizität erhielt das Städtchen im vorigen Jahrhundert jedoch auch durch […]
Weiterlesen »Die Ortsgruppe Ober-Metzenseifen/Vyšný Medzev des Karpatendeutschen Vereins hat viele engagierte Mitglieder. Dazu kommt ein Vorstand mit Ing. Zoltán Tomasch an der Spitze, der Ideen und […]
Weiterlesen »Was hat es mit dem Drachen von Metzenseifen/Medzev auf sich? Wo haust er noch heute? Wie kam der erste Kaffee in die Stadt? Und wann […]
Weiterlesen »“Ich will Funken in der Fantasie wecken” – ein Besuch bei dem mantakischen Künstler Helmut Bistika
Weiterlesen »Als sich die Betreuer im August 2019 nach erfolgreich abgehaltenem Kinderlager von Peter Sorger und Wilma Bröstl als Vertretern des Karpatendeutschen Vereins verabschiedeten, war man […]
Weiterlesen »