
Mit Wissen gegen Diskriminierung
Diskriminierungsformen wie Rassismus, Antiziganismus oder Sexismus finden sich überall in der Gesellschaft wieder und sind eine Gefahr für die Demokratie. Aber wie kann man gegen […]
Weiterlesen »Diskriminierungsformen wie Rassismus, Antiziganismus oder Sexismus finden sich überall in der Gesellschaft wieder und sind eine Gefahr für die Demokratie. Aber wie kann man gegen […]
Weiterlesen »Nach längeren Vorbereitungsarbeiten hat das staatliche pädagogische Institut die Publikation „Nationale Minderheiten – machen wir uns bekannt“ (Národnostné menšiny – zoznámme sa) veröffentlicht. Das Buch […]
Weiterlesen »Am 7. Februar dieses Jahres war die evangelische Kirche von Zipser Bela/Spišská Belá gefühlt bis auf den letzten Platz gefüllt. Es wurden Ansprachen gehalten vom […]
Weiterlesen »Die Bücher sind unsere guten Freunde. Sie begleiten uns von frühester Jugend an bis ins späte Greisenalter. Wir Karpatendeutsche als Teil des Volkes der Dichter […]
Weiterlesen »„Es war ein einziges Glück, dass wir das machen konnten“, sagt Inkus Illner, spricht man sie auf ihren Aufenthalt in der Slowakei an. Die Grund- […]
Weiterlesen »Es ist ein bedeutsames zukunftsweisendes Werk: „Ako si zostaviť rodokmeň“ (Wie man seinen Stammbaum erstellt) von Juraj Snopek und Marek Tettinger. Diese Publikation stammt von […]
Weiterlesen »Um den Umgang mit Überwachungsakten in Mittel- und Südosteuropa geht es in der neuesten Publikation des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der […]
Weiterlesen »Dieses Jahr kommt ein interessantes Buch über die deutsche Sprache auf den Markt. Ulla Weinreich beschäftigt sich darin mit internationalen Sichtweisen auf die deutsche Sprache. […]
Weiterlesen »