
Kochen mit dem Karpatenblatt: Reuben-Sandwich
Das Reuben-Sandwich (gesprochen: Ruben) ist ein nicht-koscheres Sandwich der deutsch-jüdischen New Yorker Küche. Über die Entstehung gibt es einige Legenden. Eine davon ist, dass es […]
Weiterlesen »Das Reuben-Sandwich (gesprochen: Ruben) ist ein nicht-koscheres Sandwich der deutsch-jüdischen New Yorker Küche. Über die Entstehung gibt es einige Legenden. Eine davon ist, dass es […]
Weiterlesen »Das Veilchen, genauer gesagt das Duftveilchen (Viola odorata), wird auch Blume der Liebe genannt. Es findet seit alters her mit seinem wohlriechenden Duft nicht nur […]
Weiterlesen »Man identifiziert sich auch über das Essen. Besonders das Heimatgefühl ist stark damit verbunden. Schließlich spricht man nicht umsonst auch von einem Nationalgericht. Darum gibt […]
Weiterlesen »Für Oktober, den Monat des Erntedanks, des Pilz- und Wildsaisonbeginns, kam mir bei einer meiner Genuss-Schlender-Runden über den Münchner Viktualienmarkt folgende Rezeptkreation in den Sinn: […]
Weiterlesen »Vom Urlaub sagt man, er sei die schönste Zeit des Jahres. Doch im September klingt der Sommer bereits langsam aus und man spricht dann vom […]
Weiterlesen »Die „Französischen Kartoffeln“ sind ein fester Bestandteil der slowakischen Küche. Die Bezeichnung „französische“ kommt wohl daher, dass dieses Gericht an das aus Frankreich stammende „Kartoffel-Gratin“ […]
Weiterlesen »Nach einem Monat sind wir Hüttna aus Schmöllnitz Hütte/Smolnícka Huta wieder da und haben ein paar Tipps für Sie. Dieses Mal mit gutem Beerengeschmack. Schon […]
Weiterlesen »Pünktlich zum Sommeranfang möchte ich Ihnen gerne und mit großer Freude den Zipser Sommernachtstraum vorstellen. Ein sehr einfaches jedoch sehr erfrischendes Dessert. Es wurde aus […]
Weiterlesen »