
Gesundheit aus dem Wald
Wir Hüttna aus Schmöllnitz Hütte/Smolnícka Huta melden uns wieder mit unseren Gesundheitstipps. Dieses Mal besuchen wir den Wald und sammeln dort Bärlauch und Sauerampfer. Diese […]
Weiterlesen »Wir Hüttna aus Schmöllnitz Hütte/Smolnícka Huta melden uns wieder mit unseren Gesundheitstipps. Dieses Mal besuchen wir den Wald und sammeln dort Bärlauch und Sauerampfer. Diese […]
Weiterlesen »Die Stadt Preßburg, ungarisch: Poszony, slowakisch: Bratislava (bis 1919 Prešporok), hat wie die Slowakei selbst auch, eine sehr reiche wechselhafte Geschichte sowie Kultur. Schon sehr […]
Weiterlesen »Wir Hüttna (aus Schmöllnitz Hütte/Smolnícka Huta) wollen mal wieder etwas für das Karpatenblatt schreiben. Dieses Mal geht es um die Zwiebel – ein oft übersehenes […]
Weiterlesen »Gebackener Käse – ein Paradebeispiel, deftig slowakischer Küche. Dieses Gericht war auch schon in der gesamten 1. Tschechoslowakischen Republik (1918-1938) bekannt und beliebt. Da es […]
Weiterlesen »Ob zuhause oder auswärts, gerade in der kalten Jahreszeit, schmeckt eine herzhafte Gulaschsuppe besonders gut. Ganz gleich ob zu Mittag, zu Abend, für den kleinen […]
Weiterlesen »Gutes Gulasch muss nicht immer mit Fleisch gekocht werden. Mit diesem Rezept gelingt das perfekte vegane Gulasch. Auch wenn das originale Gulasch mit Rindfleisch und […]
Weiterlesen »Die in der Slowakei sehr beliebte Knoblauchsuppe (umgangssprachlich „cesnačka“) soll ihren Ursprung in der spanischen Provinz „Valladolid“ haben. Die Basis ist Knoblauch und Brot (Croutons). […]
Weiterlesen »Der Grüne See ist einer der schönsten Bergseen der Hohen Tatra. Zu ihm führt diese Geschichte, die mit einem Gulaschrezept verbunden ist. Auf seiner Hütte […]
Weiterlesen »