
Paul Celan-Fellowship für Übersetzer
Paul Celan (1920–1970) war ein deutschsprachiger Lyriker und Übersetzer, der in Czernowitz geboren wurde. Seinen Namen trägt ein Stipendium, mit dem Übersetzer mehrere Monate am […]
Weiterlesen »Paul Celan (1920–1970) war ein deutschsprachiger Lyriker und Übersetzer, der in Czernowitz geboren wurde. Seinen Namen trägt ein Stipendium, mit dem Übersetzer mehrere Monate am […]
Weiterlesen »Der Verband der deutschen altösterreichischen Landsmannschaften in Österreich (VLÖ) veranstalte vom 18.bis zum 21. Oktober 2018 sein traditionelles Volksgruppensymposium. Nachdem es letztes Jahr in Pressburg […]
Weiterlesen »Als Sechzehnjähriger ging er nach Wien, um Kunst zu studieren – zu seiner Verbindung mit Tscherman äußerte er sich nur selten. Und doch hat der […]
Weiterlesen »Die Schüler von der Dostojevsky-Grundschule in Poprad/Deutschendorf haben vor kurzem die österreichische Hauptstadt Wien besucht. Dabei sahen sie viele Sehenswürdigkeiten, die Wien zu bieten hat: […]
Weiterlesen »Im Museumsquartier in Wien konnten die Besucher diese Woche auf ungewöhnlichen Sofas Platz nehmen. Die sogenannten „Peace Sofas“ waren eine Kunstinstallation des Europäischen Netzwerks für Gewaltfreiheit […]
Weiterlesen »In allen Gebieten des gesellschaftlichen Lebens lassen sich berühmte Persönlichkeiten mit karpatendeutschen Wurzeln finden. Dazu gehört auch die bildende Kunst. Sie reflektiert nicht nur den […]
Weiterlesen »Eigentlich hatte ich diesmal die Fahrt zu unseren Landsleuten in Österreich nicht geplant. Es gab einige Bedenken: Mit sieben Sängerinnen klingen wir doch viel zu […]
Weiterlesen »Am 30. Mai eröffnet um 19 Uhr die Ausstellung „Millionaires of time – Roma in der Ostslowakei“ im Volkskundemuseum in Wien. Darin zeigen die Fotografin […]
Weiterlesen »