30 Jahre deutsch-slowakische Beziehungen
An den Tagen um die Jahreswende waren die Medien in der Tschechischen und der Slowakischen Republik voller Bewertungen des 30-jährigen selbständigen Weges der Slowakischen und […]
Weiterlesen »An den Tagen um die Jahreswende waren die Medien in der Tschechischen und der Slowakischen Republik voller Bewertungen des 30-jährigen selbständigen Weges der Slowakischen und […]
Weiterlesen »Am 10. September 2018 richtet die Deutsche Botschaft Pressburg den Deutsch-Slowakischen Tag aus. Anlass ist das 25. Jubiläum der deutsch-slowakischen Beziehungen. Bei der Feier in der slowakischen […]
Weiterlesen »Bartholomäus Kalb war bis zu den letzten Wahlen Bundestagsabgeordneter in Deutschland. Sein Wahlkreis lag an der Grenze zu Tschechien, er hat sich aber viel mehr […]
Weiterlesen »Wie sieht unsere Welt wohl in 30 Jahren aus? Dieser Frage wollen wir uns in unserem Essaywettbewerb „2053 – Deutschland, Slowakei und Europa. Eine Vision […]
Weiterlesen »Mária Katarína Režuchová stammt aus der Oberzips, bereits während ihres Studiums ist sie aber nach Deutschland gezogen. Inzwischen arbeitet sie als Zahnärztin in Niederbayern. Im […]
Weiterlesen »Das Slowakische Institut in Berlin hat vor kurzem einen Leitungswechsel vollzogen. Dessen neue Direktorin, Zuzana Megová, war zuvor langjährige Generaldirektorin im slowakischen Kulturministerium. Sie hat […]
Weiterlesen »Stefan Kruschke leitet seit fast einem halben Jahr das Kultur- und Pressereferat der deutschen Botschaft Preßburg/Bratislava. Im Karpatenblatt-Gespräch erzählt er über seine ersten Monate in […]
Weiterlesen »Seit einem halben Jahr leitet Stefan Kruschke das Kultur- und Pressereferat der deutschen Botschaft in Preßburg/Bratislava. Für dieses Jahr hat er sich vorgenommen, mehr in […]
Weiterlesen »