
Osterwünsche des Karpatendeutschen Vereins
Mit diesem Gedicht wünschen wir Ihnen frohe Osterfeiertage. Es stammt von der Schülerin Sophia Pašová. Sie besucht die 3. Klasse des Gymnasiums in Göllnitz/Gelnica.
Weiterlesen »Die Karpatendeutsche Jugend (KDJ) ist die Jugendorganisation des Karpatendeutschen Vereins. Sie vereint junge Freiwillige in der ganzen Slowakei und ist Mitglied in der JEV (Jugend Europäischer Volksgruppen). Die KDJ führt Projekte für Kinder und Jugendliche durch, veranstaltet Workshops und organisiert internationale Treffen wie das Jugendfest.
Mit diesem Gedicht wünschen wir Ihnen frohe Osterfeiertage. Es stammt von der Schülerin Sophia Pašová. Sie besucht die 3. Klasse des Gymnasiums in Göllnitz/Gelnica.
Weiterlesen »Am 4. April 2025 wurde das Gymnasium Metodova in Pressburg/Bratislava zur Bühne eines rhetorischen Wettstreits. Beim Schulverbundfinale West von „Jugend debattiert“ stellten sich talentierte junge […]
Weiterlesen »Mit einer Reihe von Veranstaltungen erinnerten wir, die Schüler und Lehrer der Polytechnischen Fachmittelschule von J. A. Baťa in Svit, im Rahmen des Geschichtsarbeitskreises „Vergessene […]
Weiterlesen »Wie es bereits zur Tradition geworden ist, begaben sich die Schüler des evangelischen Gymnasiums EGJAK in Kaschau/Košice auch in diesem Schuljahr auf die Spuren der […]
Weiterlesen »Das ifa (Institut für Auslandsbeziehungen) schreibt in Zusammenarbeit mit der Familienstiftung Geschwister Lechtenberg Stipendien für junge Angehörige der deutschen Minderheiten in Mittelosteuropa aus. Bis zum […]
Weiterlesen »Der vom ifa-Kulturmanager Yannick Baumann entwickelte Workshop über die Geschichte und Gegenwart der Karpatendeutschen in der Slowakei wurde nun zum ersten Mal in Neusohl/Banská Bystrica […]
Weiterlesen »Studierende aus Mittel- und Osteuropa, die Deutsch als Fremdsprache lernen, haben auch 2025 wieder die Möglichkeit, am Wettbewerb „Schreibreich” teilzunehmen und attraktive Preise zu gewinnen. […]
Weiterlesen »Du bist Teil der deutschen Minderheit und möchtest dich weiterbilden? Das Hospitationsprogram des Instituts für Auslandsbeziehungen bietet dir die Chance, deine Zukunft aktiv zu gestalten! […]
Weiterlesen »