
Auf den Spuren der Karpatendeutschen in Kesmark
Wie es bereits zur Tradition geworden ist, begaben sich die Schüler des evangelischen Gymnasiums EGJAK in Kaschau/Košice auch in diesem Schuljahr auf die Spuren der […]
Weiterlesen »Wie es bereits zur Tradition geworden ist, begaben sich die Schüler des evangelischen Gymnasiums EGJAK in Kaschau/Košice auch in diesem Schuljahr auf die Spuren der […]
Weiterlesen »Der vom ifa-Kulturmanager Yannick Baumann entwickelte Workshop über die Geschichte und Gegenwart der Karpatendeutschen in der Slowakei wurde nun zum ersten Mal in Neusohl/Banská Bystrica […]
Weiterlesen »Das erste Treffen der Singgruppe Grünwald in Krickerhau/Handlová im neuen Jahr verlief bei bester Laune. Mit einem Glas Champagner und herzlichen Wünschen für 2025 begrüßten […]
Weiterlesen »Am Samstag, den 1. März 2025, fand die alljährliche Faschingsfeier in der Gemeinde Schmöllnitz Hütte/Smolnícka Huta statt – bereits zum siebten Mal. Endlich war es […]
Weiterlesen »An den traurigen 80. Jahrestag der gewaltsamen Deportationen der Bürger von Hopgarten/Chmeľnica in den Ural wurde Anfang März in der Gemeinde erinnert. Am Sonntag, dem […]
Weiterlesen »Nach unseren bildungshistorischen Spaziergängen im Herbst 2024 hat die Leitung unserer Region des Karpatendeutschen Vereins in Pressburg/Bratislava beschlossen, diese auch im Jahr 2025 fortzusetzen. Diesmal […]
Weiterlesen »Jeder von uns knüpft von der Kindheit bis ins Erwachsenenalter in seinem Umfeld verschiedene Freundschaften. Man trifft sich privat, gründet Clubs, Tanz- oder Singgruppen. So […]
Weiterlesen »Vor dem Zweiten Weltkrieg lebten 1938 in Pressburg/Bratislava etwa 32.800 deutschsprachige Einwohner. Dann kam die Katastrophe. Am 4. April 1945 wurde Pressburg von der Roten […]
Weiterlesen »