
Podcast: Schreibcafé, Ostern, Oberzips
Wir nehmen Platz im Schreibcafé, suchen schmackhafte Geschichten und sprechen über befremdliche Osterbräuche in der Slowakei – dazu amüsante Sprüche in einer deutschen Mundart aus […]
Weiterlesen »Minderheiten, Mundarten, Märchen: der Podcast des Magazins KARPATENBLATT – in deutscher Sprache aus der Slowakei. Neue Folgen jeden letzten Donnerstag im Monat – auch überall, wo es Podcasts und Social Media gibt!
Wir nehmen Platz im Schreibcafé, suchen schmackhafte Geschichten und sprechen über befremdliche Osterbräuche in der Slowakei – dazu amüsante Sprüche in einer deutschen Mundart aus […]
Weiterlesen »Wir sprechen über digitale Projekte des Karpatendeutschen Vereins im Lockdown, eine erfolgreiche junge Slowakin, die in Hamburg Fuß gefasst hat und die Volkszählung in der […]
Weiterlesen »Das große Zählen steht an: Alle zehn Jahre findet in der Slowakei die Volkszählung statt und ab 15. Februar ist es wieder so weit. Warum […]
Weiterlesen »2020 war besonders. Es war nicht nur das Jahr der Corona-Pandemie, sondern es war auch gekennzeichnet von Jahrestagen und runden Jubiläen. Welche drei Worte beschreiben […]
Weiterlesen »Warum sollte man auf dem Weihnachtstisch immer etwas Kleingeld liegen haben? Welche magische Wirkung wird Knoblauch zugeschrieben? Und was sollte man an Heiligabend um Mitternacht […]
Weiterlesen »Promtwein, Probnerisch und Papierschmuck: Das mittelslowakische Deutsch Proben/Nitrianske Pravno blüht zur Adventszeit richtig auf. Deutsche Mundartaufnahmen kombiniert mit einer bezaubernden Weihnachtsgeschichte, erzählt nach „Deutsch Proben – […]
Weiterlesen »Nikolaus bei den Karpatendeutschen – damals und heute. Was kam in Sankt Georgen in den Sack? Warum rüttelten in der Zips junge Frauen an Zäunen? […]
Weiterlesen »Es ist kurz vor Weihnachten. Eigentlich will Seffl aus dem mittelslowakischen Glaserhau (Sklené) auf dem Wochenmarkt in Kremnitz (Kremnica) einfach nur seinen Käse und seine […]
Weiterlesen »„Ich liebe diesen Job“, sagt Katka Krempaská. Sie kommt eigentlich aus Kesmark (Kežmarok) in der Oberzips und studiert Molekularbiologie. In den Semesterferien zeigt sie aber […]
Weiterlesen »Ein folgenreicher Unfall, leidenschaftlicher Operngesang und die Rap-Version einer Lebensgeschichte: Bei der Story Night in Preßburg/Bratislava teilen Geschichtenerzähler aus fünf Ländern im Slowakischen Nationalmuseum ihre […]
Weiterlesen »