
Podcast: Im Gespräch mit Kulturattaché Stefan Kruschke
Seit einem halben Jahr leitet Stefan Kruschke das Kultur- und Pressereferat der deutschen Botschaft in Preßburg/Bratislava. Für dieses Jahr hat er sich vorgenommen, mehr in […]
Weiterlesen »Minderheiten, Mundarten, Märchen: der Podcast des Magazins KARPATENBLATT – in deutscher Sprache aus der Slowakei. Neue Folgen jeden letzten Donnerstag im Monat – auch überall, wo es Podcasts und Social Media gibt!
Seit einem halben Jahr leitet Stefan Kruschke das Kultur- und Pressereferat der deutschen Botschaft in Preßburg/Bratislava. Für dieses Jahr hat er sich vorgenommen, mehr in […]
Weiterlesen »Das Jahr 2022 brachte vieles mit sich – Positives wie auch Erschreckendes, Überraschendes wie auch Trauriges, Anlässe zum Feiern und Anlässe zum Trauern. Im Karpatenfunk-Jahresrückblick […]
Weiterlesen »Wie kann man in einem Escape Room etwas über Armut erfahren? Ist Kulturarbeit in Zeiten des Krieges noch möglich? Und kann Sauerteigbrot zur Integration beitragen? […]
Weiterlesen »Kunst, Theater, Kulinarik – der Karpatendeutsche Verein bringt ukrainische Geflüchtete, Mitglieder der deutschen Minderheit und die slowakische Mehrheitsgesellschaft zusammen. Wie? Das erzählt Hanna Dubinchak in […]
Weiterlesen »Nach zwei Jahren Pause fand im August endlich wieder das Jugendfest des Karpatendeutschen Vereins statt. Dieses Jahr kamen in Altlublau/Stará Ľubovňa Gäste aus verschiedenen Ländern […]
Weiterlesen »Gemeinsam lernen, gemeinsam handeln – Unter diesem Motto stand die internationale Denkwerkstatt in Preßburg/Bratislava, die vier ifa-Kulturmanager aus Polen, Tschechien und der Slowakei gemeinsam organisiert […]
Weiterlesen »Einmal pro Jahr feiert die deutsche Minderheit in der Slowakei ihr Kultur- und Begegnungsfest in der Burg von Kesmark/Kežmarok – dieses Jahr bereits zum 25. […]
Weiterlesen »Nachhaltigkeitsseminar, Kultur- und Begegnungsfest, Tage der Zipserdeutschen Kultur: Monate voller spannender Veranstaltungen der deutschen Minderheit in der Slowakei stehen an. Wir werfen einen Blick in […]
Weiterlesen »