
Podcast: „Die Jugend hat was zu sagen“
„Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die Gegenwart nicht verstehen und die Zukunft nicht gestalten“, ist Patrik Lompart überzeugt. Der Vorsitzende der Karpatendeutschen Jugend und […]
Weiterlesen »Minderheiten, Mundarten, Märchen: der Podcast des Magazins KARPATENBLATT – in deutscher Sprache aus der Slowakei. Neue Folgen jeden letzten Donnerstag im Monat – auch überall, wo es Podcasts und Social Media gibt!
„Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die Gegenwart nicht verstehen und die Zukunft nicht gestalten“, ist Patrik Lompart überzeugt. Der Vorsitzende der Karpatendeutschen Jugend und […]
Weiterlesen »Die Sonne scheint, die Enten schnattern. Wassermann Peppi und seine Wasserfrau Sabinchen sitzen am Ufer und lassen die Beine im Wasser baumeln. Doch was torkelt […]
Weiterlesen »„Der Vertreibung aus der Heimat darf nicht die Vertreibung aus der Geschichte folgen“, sagt Professor Ferdinand Klein (86). Der Karpatendeutsche und international renommierte Heil- und […]
Weiterlesen »Ein Wassermann, der Bier mag und auf Weltreise geht? Eine Wasserfrau mit außergewöhnlichen Gewürzen und ohne goldenen Fisch? Peppi und Sabinchen sind anders als die […]
Weiterlesen »„Das Highlight hier sind die Berge“, erzählt Christoph. Für den ifa-Redakteur bei der Deutschen Allgemeinen Zeitung gehören Ausflüge in die kasachische Natur genauso zum Leben […]
Weiterlesen »Pfannfleckers Tine treibt in Zipser Bela (Spišská Belá) sein Unwesen. Als sein Magen knurrt und der Durst ihn umtreibt, begibt er sich an den Fluss […]
Weiterlesen »„Die grenzübergreifende Zusammenarbeit ist eine Herzensangelegenheit für mich“, sagt Anna. Sie ist Kulturmanagerin des Instituts für Auslandsbeziehungen bei den Ungarndeutschen in Fünfkirchen/Pécs. Im Podcast gibt […]
Weiterlesen »Ferdinand Klein wächst im Unterzipser Schwedler auf. Seiner Kindheit bereitet der Krieg ein jähes Ende. Anlässlich des 75. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkrieges in […]
Weiterlesen »Eulenspiegel, Deutschland-Quiz und Sport: Julia setzt bei der Jugendarbeit auf Vielfalt. Seit September ist sie Kulturmanagerin des Instituts für Auslandsbeziehungen (ifa) bei drei Gastinstitutionen in […]
Weiterlesen »Dies ist die Geschichte von Suslein, einer mutigen Frau aus Einsiedel in der Unterzips. Die alleinerziehende Mutter verdiente ihr Geld damit, Grütze zu verkaufen. Dafür […]
Weiterlesen »